Diesel 2024 das dritte Jahr in Folge teurer als Benzin

Dieselkosten Nachrichten

Diesel 2024 das dritte Jahr in Folge teurer als Benzin
ÖsterreichBenzinpreiseCo2-Bepreisung
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 94%
  • Publisher: 51%

Im heurigen Jahr sanken die Preise für Benzin gegenüber dem Vorjahr um etwa ein Prozent (zwei Cent), während Diesel um rund drei Prozent (vier Cent) günstiger wurde.

Im heurigen Jahr sanken die Preise für Benzin gegenüber dem Vorjahr um etwa ein Prozent , während Diesel um rund drei Prozent günstiger wurde. Trotzdem blieb Diesel im Jahresschnitt mit 1,596 Euro pro Liter teurer als Benzin, das durchschnittlich 1,569 Euro kostete, rechnet der ÖAMTC vor. Diesel ist damit bereits das dritte Jahr in Folge teurer als Benzin.

Wochenendtanken lohnt sich Auch aktuell zahlen Autofahrerinnen und Autofahrer rund 3,5 Cent mehr für den Liter Diesel."Aufgrund der steigenden CO2-Bepreisung und des höheren CO2-Gehalts je Liter Diesel wird man sich an dieses Bild an den Preisauszeichnungstafeln wahrscheinlich gewöhnen müssen", gibt der ÖAMTC zu bedenken.

Doch nicht nur der Motor spielt bei den Spritkosten eine Rolle, sondern auch der Kalender. Auch 2024 habe sich gezeigt, dass Tanken am Wochenende günstiger ist als zur Wochenmitte."Besonders günstig war meistens der Sonntag, hier waren Einsparungen von ungefähr vier Cent zum teuersten Tag der Woche möglich.

Höhere CO2-Bepreisung 2025 Und wie geht es für die Autofahrer 2025 weiter? Teurer, so der Club: Mit Jahreswechsel steigt die nationale CO2-Bepreisung von 45 auf 55 Euro je Tonne CO2. An den Zapfsäulen bedeutet das eine Erhöhung von rund drei Cent, aufgrund des höheren CO2-Gehalts je Liter ist Diesel jedoch stärker betroffen. Insgesamt machen die CO2-Kosten im Jahr 2025 inklusive Umsatzsteuer bei Benzin 15 Cent und bei Diesel 16,5 Cent der Zapfsäulen-Preise aus.

Wobei, um wie viel es unterm Strich für die Verbraucher teurer wird, hängt von der Zukunft des Klimabonus ab, der als Ausgleich für die Klimamaßnahmen ausbezahlt wird. Angesichts eines großen Einsparungsbedarfs im Staatshaushalt wurde dieser Bonus schon mehrfach von Wirtschaftsforschern als Streichposten ins Spiel gebracht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Benzinpreise Co2-Bepreisung Wochenendtanken Kraftstoffpreise Dieselhybrid-Motor Öamtc Klimabonus Zapfsäulen-Preise Benzinpreise Co2-Bepreisung Dieselhybrid-Motor Klimabonus Kraftstoffpreise Öamtc Österreich Wochenendtanken

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Benzin und Diesel heuer billiger als im VorjahrBenzin und Diesel heuer billiger als im VorjahrDie Preise für Benzin und Diesel sind im Jahresschnitt leicht gesunken. Das zeigt die aktuelle Spritpreisbilanz des Verkehrsclub Österreich.
Weiterlesen »

Sprit-Schock! Diesel wieder merklich teurer als BenzinSprit-Schock! Diesel wieder merklich teurer als BenzinDiesel ist erstmals seit Längerem wieder spürbar teurer als Super. Warum, bleibt aber unklar. In welchem Bundesland du am günstigsten tankst.
Weiterlesen »

ÖSV-Sportdirektor Stecher kritisiert Biathleten: „Von Jahr zu Jahr weiter weg von Spitze“ÖSV-Sportdirektor Stecher kritisiert Biathleten: „Von Jahr zu Jahr weiter weg von Spitze“Mario Stecher will statt einer Material- eine Leistungsdiskussion führen. Die Trainerfrage scheint angesichts der anhaltenden Misere wohl unumgänglich.
Weiterlesen »

Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »

Handels-KV: 3,3 Prozent Gehaltserhöhung für 2024 und 0,5 Prozent über Inflation für 2026Handels-KV: 3,3 Prozent Gehaltserhöhung für 2024 und 0,5 Prozent über Inflation für 2026Die Handels-Kollektivvertragsträger haben eine Einigung erzielt: Der Handel soll für die nächsten zwei Jahre um 3,3 Prozent steigen und dann 0,5 Prozent über die rollierende Inflation liegen. Das Lehrlingsentgelt steigt im 1. Jahr im kommenden Jahr von 880 auf 1000 Euro.
Weiterlesen »

Hollabrunn: Aufschließungsabgabe um 25 Prozent statt 45 Prozent gestiegenHollabrunn: Aufschließungsabgabe um 25 Prozent statt 45 Prozent gestiegenDie SPÖ Hollabrunn hatte einen krassen Anstieg der Aufschließungsabgabe gefordert, die ÖVP biss dahin zu einer Erhöhung von 25 Prozent statt 45 Prozent geführt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:39:29