Grüner Gemeinderat kritisiert Wahlzettel „zum Plauscherl“ in der Wahlkabine.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Bei der Nationalratswahl in Oberwaltersdorf sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall am Wahlsonntag für Aufregung.
Empört veröffentlichte Müller einen Leserbrief in der Badener Zeitung, in dem er die Aktion als „Skandal“ bezeichnete: „Seit wann darf in der Wahlkabine Werbung betrieben werden?“, lautete seine Kritik. Auch der NÖN gegenüber hielt Müller in einer E-Mail fest, dass das Werbung für das Lokal eines ehemaligen Vizebürgermeisters sei und in einer Wahlkabine nichts verloren habe.
Wahl-Aufreger Die Qual Der Wahl Kulinarischer Wahlzettel Wahlaufreger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
1,3 Millionen Landsleute haben die Qual der WahlElf Listen stehen zur Auswahl, neun davon bundesweit. Entgegen der Landtagswahl gilt der Grundsatz „Partei vor Name“. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Russland 'weiß', warum die FPÖ die Wahl gewonnen hatDie russische Außenamtssprecherin Marija Sacharowa hat in einem Briefing am Mittwochnachmittag den FPÖ-Sieg bei der österreichischen Nationalratswahl mit einer Wählerreaktion auf die Unterstützung der Ukraine sowie auf die Sanktionen gegen Russland begründet, die auch die österreichische Wirtschaft schädigen würden.
Weiterlesen »
Dorfer über die Wahl: „Wir haben die Wucht des Zorns unterschätzt“Der Satiriker über die Gründe für das Erstarken der FPÖ: 'Weder Babler noch Kogler oder Nehammer stehen für Veränderung.'
Weiterlesen »
Vorarlberg-Wahl: Aufwind für die FPÖ, Verlusten für die ÖVP?Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek sehen die ÖVP bei der Landtagswahl am Sonntag weiter in der Favoritenrolle. Die SPÖ hat einen schweren Stand.
Weiterlesen »
Die Wölfin lebt auch nicht mehr - Die Wahl in VorarlbergUnsere Autorin kommt aus Vorarlberg. Auch wenn sie dort nicht mehr ganz hingehört, kann sie das Ländle nur mehr schwer verstehen.
Weiterlesen »
Vorarlberg-Wahl: Für die Grünen geht es „um die Wurst“Vorarlbergs grüne Doppelspitze werben zum Wahlkampffinale mit Grillwürstchen. Die SPÖ hofft darauf, im Ländle künftig mit der ÖVP zu regieren. Die Neos geben Landeshauptmann Wallner Kontra.
Weiterlesen »