Dorfer über die Wahl: „Wir haben die Wucht des Zorns unterschätzt“

Interview Nachrichten

Dorfer über die Wahl: „Wir haben die Wucht des Zorns unterschätzt“
Kabarett
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Der Satiriker über die Gründe für das Erstarken der FPÖ: 'Weder Babler noch Kogler oder Nehammer stehen für Veränderung.'

Alfred Dorfer macht sich keine Illusionen: Satire, die richtig wehtut, hat es im Fernsehen schwer, wenn dem Sender die Politik im Gnack sitzt. Und so wird es wohl keinen nächtlichen „Donnerstalk“ mehr mit ihm geben. Auch die Fortsetzung der legendären Serie „MA 2412“ unter dem Titel „Weber & Breitfuß“ – zwei Folgen wurden im Dezember 2022 ausgestrahlt – dürfte irgendwo versandet sein.

Ja, ich habe „GLEICH“ zunächst für Deutschland geschrieben. Die Deutschen können ja lustigerweise nicht mehr mit dem Finger auf andere zeigen, was die politische Situation anbelangt. Die Ampel war schon damals quasi tot. Es gibt aufgelöste Grüne, die sich zu einer Liste Robert Habeck umbauen. Es gibt eine desolate Sozialdemokratie – in Deutschland! – und eine FDP, die sich wie eine zickige Tante benimmt: Ich trete aus, ich bleibe drin.

Was dann doch in Zusammenhang mit dem Erstarken der FPÖ steht. Denn Floridsdorf, Wiens drittbevölkerungsreichster Bezirk, ist blau geworden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Kabarett

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hochwasser 2024 → Für manche sind wir Helden, in erster Linie sind wir aber Menschen …Hochwasser 2024 → Für manche sind wir Helden, in erster Linie sind wir aber Menschen …Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Klimaforscherin im Gym: „Wir können entscheiden, ob wir handeln“Klimaforscherin im Gym: „Wir können entscheiden, ob wir handeln“Sie ist für deutliche Worte bekannt: Klimatologin Helga Kromp-Kolb hielt vor den Hollabrunner Gymnasiasten der Oberstufe einen Vortrag über die Klimakrise. Mit anschaulichen Beispielen erklärte die 75-Jährige unter anderem, warum es dem Menschen so schwerfällt zu handeln und etwas zu verändern, obwohl Positives zu erwarten ist.
Weiterlesen »

Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Die Generation Z wird oft mit dem Vorwurf der Faulheit konfrontiert. Doch junge Menschen können mit ihrer Resilienz ein Vorbild für Krisenbewältigung sein. Jetzt wurde diese im Gesundheitswesen...
Weiterlesen »

Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Weiterlesen »

OECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenOECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenDer jährliche Vergleich der OECD zu 'Bildung auf einen Blick' zeigt die Schwächen des Systems nur anhand der Daten. Auffällig bleibt: Das Schulsystem ist vergleichsweise teuer.
Weiterlesen »

Schluss mit Hitzesudern!Schluss mit Hitzesudern!Wir raunzen über die Hitze, an der wir alle gemeinsam schuld sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:09:22