Wir raunzen über die Hitze, an der wir alle gemeinsam schuld sind.
Liebe Wiener:innen: Ja, es ist heiß. Mir ist auch oft heiß dieser Tage. Täglich rinnen mir Schweißtropfen die Beine runter, nie werde ich mich dran gewöhnen. Ich mach die Fenster erst um fünf in der Früh für zwei Stunden auf und lebe seit Monaten in einem abgedunkelten Wohnzimmer, nur, um in der Wohnung erträgliche Temperaturen zu behalten. Ja, es ist richtig, richtig heiß.
Diese Verdoppelung der Hitzetage: Das ist fix. Dem kommen wir nicht mehr aus. Warnungen gibt es seit 50 Jahren, passiert ist zu wenig. Jetzt ist zumindest dieser Zug abgefahren.Aber bei aller Belastung: Das gefühlt Unerträglichste an der Hitze ist derzeit die Suderei. Liebe Wiener:innen, das, was ihr gerade erlebt, ist der eventuell kühlste Sommer für den Rest eures Lebens.
Und zweitens, viel wichtiger: Ihr raunzt über etwas, an dem wir alle gemeinsam schuld sind. Es hätte nicht so weit kommen müssen – das ärgert mich am Allermeisten.1972 brachte der Club of Rome mit „Die Grenzen des Wachstums“ erstmal eine Warnung heraus, dass wir uns nicht unendlich auf die Ressourcen der Erde verlassen können. 1992 wurde in Rio von der Weltgemeinschaft als Ziel festgelegt, den Ausstoß von Treibhausgasen und insbesondere CO2 zu reduzieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scheiblingkirchen-Coach Kohn: „Wir wissen, was wir können“Am Tippzettel spielt Scheiblingkirchen vor dem Saisonstart keine große Rolle, aber die Pittentaler haben gleich in Runde eins die Chance, zum Favoritenschreck zu werden. Trainer Daniel Kohn glaubt zu wissen, wie Wiener Neustadt zu schlagen ist.
Weiterlesen »
Festival stärker bewacht - Frequency: 'Wir glauben, dass wir sicher sind'Nach dem geplanten Terror-Anschlag auf Taylor Swift Konzerte in Wien, wurden die Sicherheitsmaßnahmen für das Frequency verstärkt.
Weiterlesen »
Zugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenWird kräftig applaudiert, gibt es nach dem Konzert meist Zugaben. Früher einmal – und in der Oper bis heute – gab es „Dacapos“ schon mittendrin. In Wien nahmen darauf sogar zwei Kaiser Einfluss....
Weiterlesen »
Er will Vizepräsident werden - 'Wenn wir kämpfen, siegen wir'Die US-Demokraten schwören sich auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl ein. Vize-Kandidat Tim Walz zeigte sich bei seiner Rede zuversichtlich.
Weiterlesen »
Hitze, CO2, Wasser: Bäume als Bollwerk gegen KlimakriseKnapp die Hälfte Österreichs ist mit Wald bedeckt, Tendenz steigend. Doch erhöhte Temperaturen und damit verbundene Stressfaktoren setzen die Wälder zunehmend unter Druck. Dabei spielen die Bäume nicht nur als natürliche Klimaanlage eine wichtige Rolle gegen die Klimakrise – insbesondere die naturnahen Wälder.
Weiterlesen »
Lüften bei Sommerhitze: Darum ist es wichtigAuch bei brütender Hitze sollte man tagsüber lüften.
Weiterlesen »