Elf Listen stehen zur Auswahl, neun davon bundesweit. Entgegen der Landtagswahl gilt der Grundsatz „Partei vor Name“. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:lf Listen stehen zur Auswahl, neun davon bundesweit. Entgegen der Landtagswahl gilt der Grundsatz „Partei vor Name“.
Exakt 1.296.079 Menschen in Niederösterreich sind diesmal dazu berechtigt, den Nationalrat neu zu wählen, um 3.177 mehr als beim letzten Urnengang 2019. Damit stellt NÖ einmal mehr die meisten Wahlberechtigten – vor Wien und Oberösterreich. Umfragen sagen grobe Veränderungen bei den Machtverhältnissen voraus: 2019 hatte die Volkspartei mit 37,5 Prozent klar den ersten Platz belegt, abgeschlagen auf Platz zwei war die SPÖ mit 21,2 Prozent gelandet.
Die Hochwasser-Katastrophe in weiten Teilen des Landes habe insgesamt sechs Wahllokale getroffen, hieß es in der Vorwoche von Landtagspräsident Karl Wilfing , der bei dem Urnengang als stellvertretender Landeswahlleiter fungiert. Man sei aber „guter Dinge“, dass man auch diese nutzen könne. „Falls nicht, werden die betroffenen Gemeinden Ersatzlokale anbieten“, so Wilfing, die Wahlberechtigten würden entsprechend informiert.
Grüne FPÖ ÖVP SPÖ NEOS Nationalrat Karl Wilfing Madeleine Petrovic Redaktion KPÖ Landtagspräsident Darüber Spricht NÖ Umfrage-Noe Bierpartei MFG _Plus Nationalratswahl 2024 Nationalratswahlen 2024 NR-Wahl 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Pass Egal Wahl'- Symbolische Wahl für 50.000 SchülerZur Nationalratswahl am 29.9. finden auch dieses Jahr wieder die 'Pass Egal Wahlen' statt, bei denen Nicht-Staatsbürger ihre Stimme abgeben dürfen.
Weiterlesen »
Land schnürt Hilfspaket von 75 Mio. Euro für FlutopferVon diesen 75 Millionen würden 45 Millionen seitens des Bundes und 30 Millionen seitens des Landes bereitgestellt, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner.
Weiterlesen »
Pizza mit Wassermelone: Pizzabäcker in Neapel sorgt für AufruhrEin berühmter Pizzabäcker aus Neapel erzürnt mit seiner Ankündigung auf Instagram erneut die Gemüter seiner Landsleute.
Weiterlesen »
'Catwoman' Jocelyn Wildenstein enthüllt ihr ursprüngliches GesichtJocelyn Wildenstein soll vier Millionen Euro für Beauty-OP ausgegeben haben.
Weiterlesen »
'2 Minuten 2 Millionen': Start-up will Investition aus TV-Show gerichtlich einklagenUnternehmer fordert 50.000 Euro - doch Investor argumentiert, es sei gar kein Vertrag zustande gekommen.
Weiterlesen »
Fast 1,3 Millionen: NÖ stellt die meisten WahlberechtigtenGenau 3.177 Menschen mehr als 2019 können in NÖ am 29. September bei der Nationalratswahl ihre Stimme abgeben. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) appelliert kurz vor dem Urnengang, vom Stimmrecht Gebrauch zu machen. Einschränkungen durch die Hochwasser-Katastrophe im Land gebe es am Wahlsonntag voraussichtlich keine, lediglich sechs der 2.
Weiterlesen »