Die Food-Plattform TasteAtlas hat die 100 schlechtesten Traditionsgerichte der Welt basierend auf über 385.835 Bewertungen veröffentlicht. Das finnische Gericht 'Blodpalt' landet auf Platz 1, gefolgt vom spanischen 'Bocadillo de Sardinas' und der schwedischen 'Calskrove'. Bemerkenswert ist, dass kein österreichisches Gericht in den Top 100 vertreten ist, während Wien zu den Top 10 der besten Food-Städte der Welt zählt.
, auch heuer wieder die"100 schlechtesten Gerichte der Welt ". Grundlage dafür waren über 385.835 Bewertungen von Gerichte n und Lebensmittelprodukten der einzelnen Länder.
Dabei fällt auf: Wir haben im wahrsten Sinne des Wortes offenbar einen guten Geschmack, denn kein einziges Gericht aus Österreich ist in den Top 100 vertreten. Dafür ist Wien unter den Top 10 der besten Food-Städte der Welt. Die schlechtesten Bewertungen erhielt das finnische Traditionsgericht"Blodpalt" und landete mit einer Wertung von 1,6 Punkten auf Platz 1 des Rankings. Dabei handelt es sich um dunkelbraune Knödel, die aus Roggen- oder Gerstenmehl und-Sandwich"Bocadillo de Sardinas" mit 1,9 Punkten auf Platz 2. Auf dem dritten Rang landete das schwedische Gericht"Calskrove" mit Punkten.
Das finnische Gericht"Blodpalt" führt das Ranking an, gefolgt vom spanischen"Bocadillo de Sardinas" und der schwedischen"Calskrove". Bemerkenswert ist, dass kein österreichisches Gericht in den Top 100 vertreten ist, während Wien zu den Top 10 der besten Food-Städte der Welt zählt.
Gerichte Welt Blodpalt Wien Lebensmittelbewertungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Experte Astrov: „Das ist wahrscheinlich die größte Auswanderungswelle der ethnischen Russen in den letzten 100 Jahren“Bevölkerungsschwund und Arbeitskräftemangel in Russland haben ein Ausmaß erreicht, das die Zukunft des Landes gefährdet. Experte Astrov erklärt die Gründe.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »
Heute vor 100 Jahren: Die Arbeitslosigkeit steigt weiterBetroffen sind vor allem Bekleidungsindustrie und Bauarbeiter.
Weiterlesen »
Ampel-Aus in Österreich - Fast 100 Tage – so scheiterten die Ampel-GesprächeDie Austro-Ampel ist gescheitert. Am Freitag brachen die NEOS die Verhandlungen ab. Ein Überblick, was seit der Nationalratswahl passiert ist.
Weiterlesen »
100 Sternschnuppen pro Stunde - Heute lassen die Quadrantiden den Nachthimmel funkelnIn der Nacht ziehen die Sternschnuppen der Quadrantiden an uns vorbei. Die verglühenden Staubpartikel bieten ein intensives, aber kurzes Spektakel.
Weiterlesen »
Fünf Jahre Corona-Pandemie: Ist die Welt besser vorbereitet auf die nächste?Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie stellt sich die Frage, wie gut die Welt für künftige Pandemien gerüstet ist. Die WHO ist überzeugt, dass die nächste Pandemie nur eine Frage der Zeit ist.
Weiterlesen »