Seit Herbst 2024 bietet das Pilotprojekt 'Informiert Verhüten in Vorarlberg' Frauen kostenlosen Zugang zu Verhütungsmitteln und Beratung. ErstenDaten zeigen, dass besonders Langzeitmethoden gefragt sind. VOL.AT hat bei Dr.
Seit Herbst 2024 bietet das Pilotprojekt"Informiert Verhüten in Vorarlberg " Frauen kostenlosen Zugang zu Verhütungsmitteln und Beratung. ErstenDaten zeigen, dass besonders Langzeitmethoden gefragt sind. VOL.AT hat bei Dr. Sibylle Spiegel, Fachärztin für Frauen heilkunde und Geburtshilfe, nachgefragt, wie sie die Verhütungssituation in Vorarlberg wahrnimmt und welche Trends sich in ihrer Praxis abzeichnen.
Langzeitverhütung immer gefragter "In den vergangenen Jahren zeigt sich ein deutlicher Trend hin zur Langzeitverhütung", weiß Spiegel. Spiralen – ob Kupfer-, Gold- oder Hormonspiralen – sowie das Verhütungsstäbchen bieten eine zuverlässige Lösung über mehrere Jahre. „Viele Frauen schätzen, dass sie sich nicht täglich oder monatlich um ihre Verhütung kümmern müssen“, so Dr. Spiegel.
Hormonelle Methoden weiterhin wichtig Trotz der steigenden Nachfrage nach hormonfreien Alternativen bleiben hormonelle Verhütungsmittel essenziell. Besonders für Frauen mit starken Menstruationsbeschwerden sind sie oft die beste Wahl. „Ärzte bilden sich laufend fort und passen ihre Empfehlungen an neue wissenschaftliche Erkenntnisse an“, erklärt Dr. Spiegel.
Verhütung Vorarlberg Frauen V+
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielRichard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem Kameraden.
Weiterlesen »
Rückgang der Asylanträge in Österreich 2024: Niedrigste Zahlen seit 2020Der Rückgang gegenüber 2023 beträgt 58 Prozent. 50 Personen sind nach dem Assad-Sturz aus Österreich nach Syrien heimgekehrt.
Weiterlesen »
Rambo, der Abenteurerkater, seit vier Monaten verschwundenRambo, ein Kater aus dem Yspertal (Niederösterreich), sprang am 30. September in einen Lieferwagen und wurde unfreiwillig nach Linz gebracht. Seitdem wird er verzweifelt gesucht. Helferin Heidi Krug aus dem Bezirk Perg ist seit Ende Oktober unermüdlich auf der Suche nach dem vermissten Stubentiger. Trotz zahlreicher Bemühungen, wie Online-Aufrufen, Befragungen in Tierheimen und dem Aufhängen von Flyern, ist Rambo immer noch verschwunden. Wer Rambo sieht, Hinweise zu seinem Verbleib hat oder den Kater sogar gefangen hat, kann sich direkt bei der Tierschützerin melden.
Weiterlesen »
Noch reicht der Alkohol - Seit Samstag: 29 Menschen in Berg-Pub eingeschneitIm höchstgelegenen Pubs in ganz Großbritannien sind die Gäste am Samstag eingeschneit worden. Die Vorräte an Essen und Bier reichen noch lange.
Weiterlesen »
UNO: Mehr als 12.300 tote Zivilisten in der Ukraine seit KriegsbeginnIn den vergangenen Monaten seien die Opferzahlen insbesondere durch den verstärkten Einsatz von Drohnen, Raketen mit längerer Reichweite und Gleitbomben gestiegen, sagt die UNO. Die Ukraine greift...
Weiterlesen »
Hollywood-Glamour und der Tierprint: Ein neuer Trend auf dem roten Teppich?Die Golden Globes lieferten erste Einblicke in die Modetrends des kommenden Jahres: Glitzer, Pailletten und Tierprints dominieren die roten Teppiche. Der Leopardenprint, einst als billig und geschmacklos galt, erlebt ein Comeback.
Weiterlesen »