Recht auf Wassertrinken und Schwimmen: Die Grünen wollen mehr Trinkbrunnen und Badeplätze. 'Heute' hat die Details zum grünen Wasserschutz-Plan.
Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen propagieren die Grünen ein"Recht auf Abkühlung für alle". Außerdem fordern sie Trinkbrunnen an allen zentralen öffentlichen Orten."Wir sind in Österreich mit super Trinkwasser gesegnet. Und genau dieses Trinkwasser müssen wir heute schützen, damit wir es morgen noch haben.
Um die Wasserversorgung für die Zukunft zu sichern, wollen die Grünen ein verpflichtendes Grundwassermonitoring für ganz Österreich."Wir wollen ein Programm, das sicherstellt, dass auch in 100 Jahren noch genug sauberes und frisches Wasser vorhanden ist", sagt Leonore Gewessler. Durch die Wetterextreme spitzt sich die Situation auch in Österreich zu. Gewessler:"Die Klimakrise trocknet unser Land aus und verwandelt andererseits kleine Bäche in zerstörerische Fluten." Deshalb sei es wichtig, natürliche Wasserspeicher zu schützen, gesunde Böden zu erhalten und Wasserläufe in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Sie betonen die Bedeutung intakter Böden und natürlicher Wasserspeicher, um die Wasserversorgung für die Zukunft zu sichern
Werner Kogler Alma Zadic Leonore Gewessler Naturschutz See
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommissar Hahn: „Für Gewessler ist Recht, was ihr recht ist“Der Alleingang von Umweltministerin Leonore Gewessler sei in Brüssel „negativ“ registriert worden, sagt der ÖVP-Politiker. Er ist gegen eine Neuauflage von Schwarz-Grün.
Weiterlesen »
Landsleute orten das Gesundheitssystem als „größte Baustelle“ in NÖ55 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Größter Missmut darüber herrscht bei den Grün-Wählern. Neben der allgemeinen politischen Situation sehen die Landsleute vor allem das Gesundheitssystem und nach wie vor die Teuerung als größte Herausforderung.
Weiterlesen »
Stratzing: Türk ist der VeltlinermacherDas Falstaff-Magazin hat das Stratzinger Weingut für seinen Grünen Veltliner ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Eizellen einfrieren: 'Der Staat hat nicht das Recht, sich da einzumischen'Nur Frauen mit Erkrankungen dürfen Eizellen einfrieren. Wer sich für später absichern möchte, darf dies nicht. Reproduktionsmediziner Andreas Obruca kann das nicht nachvollziehen.
Weiterlesen »
Peter Pilz vor Gericht: „Haben uns selbst das Recht gegeben, aus Akten zitieren zu dürfen“Dem früheren Nationalratsabgeordneten wird verbotene Veröffentlichung und üble Nachrede vorgeworfen. Die Verhandlung wurde vertagt.
Weiterlesen »
Nicht nur Wagner in Bayreuth? Kritik an deutscher MinisterinDie Grünen-Politikerin Claudia Roth hat erwogen, das Repertoire der Wagner-Festspiele zu erweitern.
Weiterlesen »