Eizellen einfrieren: 'Der Staat hat nicht das Recht, sich da einzumischen'

Österreich Nachrichten Nachrichten

Eizellen einfrieren: 'Der Staat hat nicht das Recht, sich da einzumischen'
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Nur Frauen mit Erkrankungen dürfen Eizellen einfrieren. Wer sich für später absichern möchte, darf dies nicht. Reproduktionsmediziner Andreas Obruca kann das nicht nachvollziehen.

erfüllt. Allerdings passt eine frühe Schwangerschaft immer weniger in den Lebensplan – Frauen bekommen Kinder tendenziell später. Das durchschnittliche Alter zum Zeitpunkt der Geburt lag im Vorjahr bei 31,5 Jahren. Das sind 3,5 Jahre mehr als vor etwa 30 Jahren. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich das Durchschnittsalter der Frauen, die zum ersten Mal Mutter wurden, von 26,2 auf 30,3 Jahre.stetig ab und schwanger werden wird schwieriger.

Das lässt sich nicht leicht beantworten. Die Erfolgsrate ist abhängig vom Alter der Eizelle zum Zeitpunkt des Einfrierens. Je jünger die Frau bei der Entnahme ist, desto besser. Rund 80 Prozent der Eizellen überstehen das Einfrieren, davon lassen sich etwa 60 bis 70 Prozent befruchten und wiederum 30 Prozent davon lassen sich befruchtet einsetzen.

Der Wunsch nach dem sogenannten Social Freezing ist nicht so stark verbreitet, da sich mit dem Konzept des Vorausplanens wenige identifizieren können, wenn kein gesundheitlicher Grund vorliegt. Im Schnitt haben wir zwei bis drei Anfragen pro Monat. Oft sind es Frauen Ende 30, Anfang 40, deren Partnerschaft gerade auseinandergegangen ist und die befürchten, dass eine natürliche Schwangerschaft später nicht mehr möglich ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Kommissar Hahn: „Für Gewessler ist Recht, was ihr recht ist“EU-Kommissar Hahn: „Für Gewessler ist Recht, was ihr recht ist“Der Alleingang von Umweltministerin Leonore Gewessler sei in Brüssel „negativ“ registriert worden, sagt der ÖVP-Politiker. Er ist gegen eine Neuauflage von Schwarz-Grün.
Weiterlesen »

Nö: Das war der Tag der offenen Tür 2024 in der Feuerwehrzentrale St. PöltenNö: Das war der Tag der offenen Tür 2024 in der Feuerwehrzentrale St. PöltenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Der Neue an der Spitze der NATO: Mark Rutte, Mann ohne RisikoDer Neue an der Spitze der NATO: Mark Rutte, Mann ohne RisikoDer niederländische Premier wird Jens Stoltenberg als Generalsekretär der NATO beerben. „Er kann mit allen“, heißt es in seiner Umgebung – selbst mit NATO-Skeptiker Donald Trump.
Weiterlesen »

Was der Inhalt der nordkoreanischen Müllballons über die Wirtschaft der Diktatur aussagtWas der Inhalt der nordkoreanischen Müllballons über die Wirtschaft der Diktatur aussagtBei einer Analyse des Inhalts der Müllballons aus Nordkorea fand das südkoreanische Verteidigungsministerium auch Parasiten aus menschlichem Kot. Gesundheitsrisiko bestehe nicht. Der Müll über die...
Weiterlesen »

Der Sessel, der bei Kevin Costner auf der Veranda stehtDer Sessel, der bei Kevin Costner auf der Veranda stehtEine klassische US-amerikanische Möbel-Typologie: der „Adirondack-Chair“. Gesichtet auf der fiktiven „Yellowstone“-Ranch, auf dem Rasen hinterm MAK und überall dort, wo das „Draußen“ besonders...
Weiterlesen »

Wenn das Recht der Politik folgen sollWenn das Recht der Politik folgen sollL‘etat c‘est moi, Rechtsstaat nach Gutsherrenart: Leonore Gewesslers Verhalten ist für eine Grüne durchaus nachvollziehbar. Sie ist aber nicht nur eine Grüne, sondern auch Ministerin der Republik...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:52:29