„Sechs Milliarden auf einen Sitz einzusparen“ sei eine ziemliche Herausforderung, sagt Fiskalratschef Christoph Badelt in der „ZiB2“. Und appelliert an FPÖ und ÖVP, in acht bis zehn Tagen ein...
„Sechs Milliarden auf einen Sitz einzusparen“ sei eine ziemliche Herausforderung, sagt Fiskalratschef Christoph Badelt in der „ZiB2“. Und appelliert an FPÖ und ÖVP, in acht bis zehn Tagen ein Sparprogramm vorzulegen, um EU-Defizitverfahren zu vermeiden.Noch hat Österreich keine neue Regierung, allerdings ein altes Problem: ein Einsparungsbedarf von mindestens 18 Milliarden Euro über die Legislaturperiode hinweg.
Fest steht für den Wirtschaftsforscher außerdem: Die nächste Regierung müsse wohl vor allem bei den Ausgaben sparen, doch „es wird nicht ganz ohne einnahmenseitige Maßnahmen gehen“. Wie Wifo-Chef Gabriel Felbermayr oder IHS-Chef Holger Bonin ortete Badelt im ORF-Interview gewisse Vorteile in einem EU-Defizitverfahren. Denn: Dann müsste weniger schnell eingespart werden. Allerdings würde ein solches Verfahren wohl einen gewissen „Reputationsverlust“ mit sich bringen, da dann „Leute aus Brüssel, sagen, was zu passieren hat“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kickls Kanzlerschafts-Anspruch: Verantwortung und 'Zuerst das Volk'Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen FPÖ-Chef Herbert Kickl zu Gesprächen über die Regierungsbildung eingeladen. Kickl betont die Verantwortung gegenüber der Bevölkerung und zeigt sich bereit, mit der ÖVP zu verhandeln.
Weiterlesen »
'Bewegt's Euch!' – Oberster Schuldenwächter mahnt AmpelFiskalratschef Badelt mahnt Ampelverhandler, 'festgefahrene Positionen' zu verlassen. Zur Budgetsanierung müsse man bei Ausgaben und Einnahmen handeln
Weiterlesen »
Café Frauenhuber wird 200: Das ist das älteste Kaffeehaus in WienDas im Zentrum der Stadt gelegene Lokal feiert seinen 200. Geburtstag. Schon davor traten in dem Haus Mozart und Beethoven auf, später kamen Curd Jürgens, Christiane Hörbiger, Udo Jürgens und Hollywoodstar Nicolas Cage.
Weiterlesen »
Das sind die Visionen für das Ternitzer Lekkerland-ArealDas rund fünf Hektar große ehemalige Lekkerland-Areal soll in den kommenden Jahren zu einer nachhaltigen Siedlung werden. Geplant sind nicht nur Wohneinheiten, der Standort sei auch für ein mögliches Primärversorgungszentrum für die Region geeignet, heißt es.
Weiterlesen »
Neue Funktionen – das bringt dir das neue Apple-UpdateApple hat am Mittwoch Updates für sein Betriebssystem veröffentlicht. Diese zeichnen sich durch neue Funktionen im Bereich der Apple Intelligence aus.
Weiterlesen »
Millionenschweres Gedenken: Das soll das Denkmal für Queen Elizabeth kostenÜber 70 Jahre saß sie auf dem britischen Thron, nun soll sie ein Denkmal bekommen: Gut zwei Jahre nach dem Tod von Elizabeth II. beginnt in London die Ausschreibung für eine Gedenkstätte für die Queen. Das will sich die zuständige Regierungsbehörde ordentlich was kosten lassen.
Weiterlesen »