Über 70 Jahre saß sie auf dem britischen Thron, nun soll sie ein Denkmal bekommen: Gut zwei Jahre nach dem Tod von Elizabeth II. beginnt in London die Ausschreibung für eine Gedenkstätte für die Queen. Das will sich die zuständige Regierungsbehörde ordentlich was kosten lassen.
Über 70 Jahre saß sie auf dem britischen Thron, nun soll sie ein Denkmal bekommen: Gut zwei Jahre nach dem Tod von Elizabeth II. beginnt in London die Ausschreibung für eine Gedenkstätte für die Queen . Das will sich die zuständige Regierung sbehörde ordentlich was kosten lassen.
self all Open preferences. Größeres Gelände nahe dem Buckingham-Palast Für das Monument ist ein größeres Gelände im St. James's Park vorgesehen, unweit der Prachtstraße The Mall, die zum Buckingham-Palast führt. Ziel sei,"einen emotional kraftvollen Ort" zu schaffen, mit verschiedenen Bereichen und einem Denkmal der Königin am Eingang Marlborough Gate, hieß es weiter.
"Queen Elizabeth II. war unsere am längsten regierende Monarchin, und Ihre Majestät widmete ihr Leben dem Dienst am Volk des Vereinigten Königreichs", sagte das zuständige Kabinettsmitglied Pat McFadden."Dieses nationale Denkmal wird eine dauerhafte Hommage an das Erbe der verstorbenen Königin sein und Raum zum Nachdenken und Feiern bieten."
self all Open preferences. Ein stolzer Preis: 46 Millionen Pfund! Die zuständige Regierungsbehörde Cabinet Office nannte als vorläufiges Budget einen Rahmen von 23 bis 46 Millionen Pfund , ohne Mehrwertsteuer. Queen Elizabeth war am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland gestorben. Seitdem ist ihr ältester Sohn Charles britischer König.
Monarchie Royals Queen Queen Elizabeth Charles King Charles König Charles Gedenken Millionen Geld Regierung Steuern Charles Gedenken Geld King Charles König Charles Millionen Monarchie Queen Queen Elizabeth Regierung Royals Steuern Stars
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn das Löschwasser das Kaufhaus kühlt oder einheiztDas Wasser von Löschbecken als Energiespeicher nutzen? Ein Forschungsteam des ACR-Netzwerks untersucht derzeit im Rahmen eines Projekts, ob diese Idee umsetzbar ist. Damit könnten bestimmte...
Weiterlesen »
25.000-mal stärker als CO2 - DAS ist das gefährlichste Treibhausgas der WeltEs wird in der Elektroindustrie verwendet und steckte in so manchem Laufschuh und Autoreifen. In der Atmosphäre verbleibt es 1.000 Jahre.
Weiterlesen »
Mikl-Leitner: „Das Ehrenamt ist das Fundament für den Zusammenhalt“Der Festakt am Landesfeiertag stand heuer ganz im Zeichen der Einsatzkräfte, die bei der jüngsten Hochwasserkatastrophe im Land enorm gefordert waren. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dankte den Helfern und appellierte an die Landsleute, die „Werte und Traditionen gegen jene zu verteidigen, die unsere Art zu leben ablehnen“.
Weiterlesen »
Das sind die Gründe für das Scheitern von Kika/LeinerAm Donnerstag wurde der Insolvenzantrag bei Gericht eingebracht. Das Ende sei damit aber noch nicht besiegelt, so Handelsexperte Christoph Teller.
Weiterlesen »
Stalin-Denkmal Soll Weg: SPÖ-Kandidat Rudi Fußi Alte Strukturen Aufbrechen IstRudi Fußi, ein potenzieller SPÖ-Kandidat, sammelt Unterstützung für die Entfernung des umstrittenen Stalin-Denkmals in Wien. Seine Forderung nach der Beseitigung der Gedenktafel findet Unterstützung von außen, einschließlich NEOS-Politiker Sepp Schellhorn und FPÖ-Klubobmann Maximilian Krauss.
Weiterlesen »
Das ist das beliebteste Weihnachtskeks der ÖsterreicherVon A wie Anisbögen bis Z wie Zimtsterne: Was 2024 auf keinem heimischen Keksteller fehlen darf, hat Kotányi in seinem Gewürzreport erhoben.
Weiterlesen »