Feuerwehr-News aus erster Hand
HAMBURG : Die Feuerwehr Hamburg unternimmt bereits seit längerer Zeit Anstrengungen, um Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien in ihren Fuhrpark zu integrieren. Die Anforderungen des Feuerwehreinsatzdienstes stellen dabei besondere Herausforderungen an diese Fahrzeuge dar. Andererseits bieten die neuen Technologien auch Vorteile bei der Einsatzbewältigung für die Feuerwehr und den Rettungsdienst.
Am 13. Juni 2024 hat der leitende Branddirektor Paul Middendorf, Chef der technischen Abteilung der Feuerwehr Hamburg, der Gruppe der leitenden Notärztinnen und Notärzte sowie dem operativen Pressedienst je einen Kommandowagen mit Elektroantrieb übergeben. Ltd. BD Middendorf: „Die leitenden Notärztinnen und Notärzte sowie der operative Pressedienst decken das gesamte Hamburger Stadtgebiet ab.
Prof. Dr. Kerner, Sprecher der Leitenden Notarztgruppe: „Seit gut einem Jahr fahren die Leitenden Notärztinnen und Notärzte der Feuerwehr Hamburg im Alarmfall eigenständig mit einem Feuerwehrfahrzeug zu den Einsatzstellen bei größeren Schadenslagen. Dieses Konzept hat sich sehr bewährt, da wir dadurch schneller vor Ort sein können. Zudem müssen wir nicht mehr auf ein anderes Fahrzeug warten und ein solches kann anderweitig eingesetzt werden.
Brandrat Thorsten Kraatz: „Feuerwehr Hamburg zukunftsorientiert. Unser Team des operativen Pressedienstes der Feuerwehr Hamburg freut sich sehr, unseren Einsatzbereich mit hervorragenden Einsatzfahrzeugen abdecken zu können. Früh durften wir bereits ein Fahrzeug mit Hybridantrieb nutzen und haben die Vorteile der e-Mobilität kennen und schätzen lernen dürfen. Der neue Kommandowagen auf Basis des Volkswagen iD4 soll uns in unserer Arbeit sicher unterstützen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuerwehr-Abschnittsbewerb: Dreifach-Sieg für die Feuerwehr MatzlesGruppen der FF Matzles erzielten in Bronze ohne Alterspunkte, Bronze mit Alterspunkten und Silber ohne Alterspunkte jeweils den ersten Platz. Stark waren auch die Feuerwehren Eulenbach, Nonndorf und Brunn.
Weiterlesen »
D: Mehrere Brandstellen in Klinik in Hamburg-Altona → Feuerwehr im GroßeinsatzFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Mobilität bis Vereinswesen: Gemeinde Kirchberg fragt nachBürgerinnen und Bürger in der Marktgemeinde können sich schriftlich oder digital an der großen Bürgerbefragung beteiligen.
Weiterlesen »
'Feldversuch' fürs Klima: 32 Wiener Firmen stellen auf E-Mobilität umStadt Wien und WK arbeiten mit 32 Unternehmen daran, bald CO₂-frei unterwegs zu sein. Für die Firmen ist das eine finanzielle Herausforderung, die aber unumgänglich scheint.
Weiterlesen »
ÖAMTC-Direktor prophezeit: 'Kein Verbrenner-Verbot'Wie sieht die Mobilität in Zukunft aus? ÖAMTC-Chef Schmerold zeichnet ein klares Bild: Verbrenner und E-Fuels werden neben der E-Mobilität bleiben.
Weiterlesen »
Deutsch-Wagramer Feuerwehr lädt zum Fest am WochenendeAm Samstag, 15. Juni, und Sonntag, 16. Juni, findet das alljährliche Fest am Gelände des Feuerwehrhauses statt.
Weiterlesen »