Das Code Base Camp, eine Initiative der Fachhochschule Vorarlberg und Russmedia, öffnet auch dieses Jahr wieder seine Türen für junge Technikbegeisterte. Bis zum 31. März können sich interessierte Jugendliche anmelden, um in den Sommermonaten in die Welt der Softwareentwicklung und des Web-Designs einzutauchen.
Das Code Base Camp, eine Initiative der Fachhochschule Vorarlberg und Russmedia, öffnet auch dieses Jahr wieder seine Türen für junge Technikbegeisterte. Bis zum 31. März können sich interessierte Jugendliche anmelden, um in den Sommermonaten in die Welt der Softwareentwicklung und des Web-Designs einzutauchen. Das Code Base Camp steht jungen Menschen zwischen 13 und 16 Jahren offen, die sich für Programmierung und Web-Design interessieren.
Bildungsinitiative mit Mehrwert In den beiden Sommermodulen des Camps erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Grundlagen des Web-Designs und die Programmierung. Angeleitet von Experten, lernen sie in praxisnahen Workshops, eigene Websites zu gestalten und sich in die Tiefen der JavaScript-Programmierung zu wagen. Die Module sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und bieten eine ideale Plattform, um erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung zu sammeln.
Neben der praktischen Arbeit legt das Camp besonderen Wert auf die Vermittlung von Teamarbeit und Innovationsgeist. Vorträge von Fachleuten aus der Industrie, wie Philipp Salzgeber von Bachmann electronic und Christoph Märk von illwerke vkw AG, unterstreichen die Bedeutung einer IT-Ausbildung und die vielfältigen Karriereperspektiven in der Branche.
Veranstaltungsorte und Termine Die Sommercamps finden in den Räumlichkeiten von Omicron electronics in Klaus, der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn und bei Russmedia in Schwarzach statt. Die erste Runde der Module beginnt am 5. August und endet am 14. August, gefolgt von einer zweiten Runde vom 19. bis zum 30. August. Zum krönenden Abschluss werden die Projekte der Teilnehmer in einer feierlichen Abschlussveranstaltung präsentiert und zertifiziert.
Die Anmeldung für das Code Base Camp ist noch bis zum 31. März möglich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, um an den kostenlosen Kursen teilnehmen zu können. Dieses Camp ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für junge Menschen, ihre Leidenschaft für Technologie zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein unglückliches Bild: Der Kurz-Richter, Peter Pilz und ein AmtsgeheimnisVier Tage nach dem Urteil gegen Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz wird öffentlich, dass es eine Disziplinarstrafe gegen Richter Michael Radasztics aus dessen Zeit als Staatsanwalt gibt. Der Vorwurf war an sich bekannt. Offenlegen hätte man es trotzdem sollen.
Weiterlesen »
Ein kostenloser Zahnarztbesuch: 13.500 Patienten ein Lächeln geschenktSeit 15 Jahren werden Menschen in der Zahnarztpraxis des Neunerhaus kostenlos behandelt, auch wenn sie nicht versichert sind. Eine Ärztin erzählt, welche Schicksale die Menschen in die Ordination führen.
Weiterlesen »
Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäreBis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.
Weiterlesen »
Ein Leben lang pubertär und fast unsterblich: Der Axolotl, ein Pokémon in echtDie Wissenschaftlerin Elly Tanaka erforscht in Wien den mexikanischen Schwanzlurch mit den fast unglaublichen Regenerationskräften – und hofft auf wertvolle Rückschlüsse für die Medizin
Weiterlesen »
Ein Meet and Greet mit Durchblick: Die Vogelhubers luden einBettina und David Vogelhuber von „Vogelhuber United Optics“ luden am vergangenen Mittwoch zum Meet & Greet mit „Andy Wolf' Eyewar“-Co-Founder Wolfgang Scheucher in ihre Filiale in Neunkirchen.
Weiterlesen »
Wiener verhindert Diebstahl und wird auch noch bespucktAm Bahnhof Wien-Meidling soll ein Jugendlicher versucht haben, ein Fahrrad aufzubrechen. Ein mutiger Wiener griff ein und verhinderte Schlimmeres.
Weiterlesen »