Der 53-Jährige wurde Mitte 2022 Nachfolger Hermann Schützenhöfers als Landeshauptmann und ÖVP-Landesparteichef.
hat Anfang Juli 2022 - etwa zur Mitte der zu Ende gehenden Legislaturperiode des steirischen Landtags - die Landeshauptmannfunktion übernommen. Er galt schon lange als designierter Nachfolger des damaligen Landeschefserhielt er sein Wunschressort, die Kultur, in dem sich der gebürtige Grazer - auch als Landeshauptmann - sichtlich wohl fühlt und Kompetenzen hat. Die jährliche Reise - mit einer Delegation steirischer Autoren - zur Frankfurter Buchmesse ist Fixpunkt.
Man darf gespannt sein, ob Drexler im ländlichen Raum ebenso reüssiert wie in urbanen Gefilden - Tracht und Leutseligkeit, von Schützenhöfer erfahren verkörpert - sind eine schwer zu meisternde Konfektionsgröße. Mangelnden Einsatz wird niemand Drexler bescheinigen - seit seinem Amtsantritt tourt er unermüdlich durch die Steiermark und ist auch bei den mittlerweile allgegenwärtigen Hochwasser- und Unwettersituationen vor Ort.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP-Drexler schießt scharf - 'Kriminelle Migranten tanzen Polizei auf der Nase rum'Weniger als drei Wochen vor der steirischen Landtagswahl will die ÖVP eine Aufholjagd starten. Beim Auftakt des Intensivwahlkampfs ging es heiß her.
Weiterlesen »
Drexler zittert in der Steiermark: FPÖ-Gewinne gefährden ÖVP-SouveränitätChristopher Drexler, Landeshauptmann der Steiermark, sieht sich vor den Landtagswahlen im nächsten Jahr durch die FPÖ unter Druck gesetzt. Umsagen lassen auf einen dreikampf zwischen ÖVP, SPÖ und FPÖ schließen. Drexler bedient sich ähnlicher Rhetorik wie sein Vorgänger Markus Wallner, der kurz vor den Wahlen in Vorarlberg mit einem ähnlichen Appell zur Wahl der ÖVP aufgerufen hatte.
Weiterlesen »
Christopher Drexler: „Die Leute schauen mit Sorge nach Wien“Der steirische ÖVP-Landeshauptmann über die Koalitionsverhandlungen im Bund, seine Absage an die Grünen und sein Ziel für die Landtagswahl im November.
Weiterlesen »
Blauer Durchmarsch in der Steiermark: ÖVP an der SpitzeUmfragen deuten auf einen blauen Durchmarsch an die Spitze der Steiermark hin. Die ÖVP erreichte bei den Stichwahlen 36,1 Prozent der Stimmen und rief zum Zweikampf mit der FPÖ aus. Die SPÖ kam auf 23 Prozent, die FPÖ auf 17,5, die Grünen auf 12,1, die KPÖ auf 6 und die Neos auf 5,4 Prozent.
Weiterlesen »
Wie in der ÖVP die Daten aus der Kurz-Ära „verschwanden“Warum Herbert Kickl die Nationalratswahl gewonnen hat – und die anderen nicht: Thomas Hofer und Barbara Toth blicken hinter die Kulissen des Wahlkampfs, die Wahlkampfmanager der Parteien machen mit.
Weiterlesen »
Steirische Spitzenkandidaten gehen Wahltag entspannt anNach dem Wahlkampf werden die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der steirischen Landtagsparteien den Wahlsonntag großteils ruhig angehen: Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) plant neben der Stimmabgabe einen Kirchen- und Kaffeehausbesuch in seiner Heimatgemeinde Passail.
Weiterlesen »