Zwanzigjährige Tullnerbacherin springt beim „Christmas Gym Cup“ in Luxemburg als Mehrkämpferin ein, nachdem im Team des LLZT eine Athletin ausgefallen war. Eigentlich hatte Marie Wolf 2024 nur mehr am Balken trainiert und sich völlig auf diese Disziplin spezialisiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Tullnerbacherin Marie Wolf sprang beim Christmas Gym Cup in Luxemburg ein, damit das St. Pöltner WAG-Teamüberhaupt antreten konnte. wanzigjährige Tullnerbacherin springt beim „Christmas Gym Cup“ in Luxemburg als Mehrkämpferin ein, nachdem im Team des LLZT eine Athletin ausgefallen war. Eigentlich hatte Marie Wolf 2024 nur mehr am Balken trainiert und sich völlig auf diese Disziplin spezialisiert.
Zur 25. Jubiläumsausgabe des Internationalen Freundschaftsturniers „Christmas Gym Cup“ in Bettembourg reiste das LLZT St. Pölten mit einer Mix-Auswahl seines Nachwuchses begleitet von zwei Elite-Turnerinnen der Union St. Pölten nach Luxemburg. Am Start waren noch Teams aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweiz und Luxemburg.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europa geht Wolf an den Kragen - Schutz gesenkt – Leichterer Wolf-Abschuss fixDer Status wird von 'streng geschützt' auf 'geschützt' gesenkt. Die Entscheidung gibt den Staaten mehr Flexibilität, die Jagd auf Wölfe zuzulassen.
Weiterlesen »
Online-Umfrage: Wolf beliebt unter Österreichern, Abstimmung über Schutzstatus steht anEine Online-Erhebung von Tierschutz Austria zeigt überraschend positives Image des Wolfs. Die Abstimmung über den Schutzstatus des Wölfs findet in der kommenden Woche statt, könnte angesichts der Zahlen abgeschwächt werden.
Weiterlesen »
Der gute Wolf: 83 Prozent sehen kein ProblemEine Umfrage von Tierschutz Austria zeigt, dass 76 Prozent ein gutes Bild vom Wolf haben. Es gibt aber Wissenslücken.
Weiterlesen »
Der Wolf verliert seinen umfassenden SchutzDie Berner Konvention zum Schutz bedrohter Tierarten wird geändert. Der Wolf darf wieder gejagt werden, seine Verbreitung muss aber bewahrt werden.
Weiterlesen »
Wolf verliert Status: 'So wichtig für die Alpwirtschaft', sagen Wallner und GantnerDie Unterzeichnerstaaten der Berner Konvention haben den Schutzstatus des Wolfes von 'streng geschützt' auf 'geschützt' gesenkt. Das teilte am Dienstag die Presseabteilung des Europarates in Straßburg mit.
Weiterlesen »
Ein Wolf in Kaltenleutgeben: Fünf Schafe gerissen, aber keine PanikEin Wolf hat in der Gemeinde Kaltenleutgeben, südwestlich von Wien, fünf Schafe getötet. Die Reaktionen in der Facebook-Gruppe der Gemeinde sind meist positiv, da viele Bewohner sich dafür einsetzen, die Rückkehr von wilden Tieren wie Wölfen zu unterstützen.
Weiterlesen »