Die Berner Konvention zum Schutz bedrohter Tierarten wird geändert. Der Wolf darf wieder gejagt werden, seine Verbreitung muss aber bewahrt werden.
Die Berner Konvention zum Schutz bedrohter Tierarten wird geändert. Der Wolf darf wieder gejagt werden, seine Verbreitung muss aber bewahrt werden.
Die Jagd auf den Wolf wird wieder zugelassen. Das ist das Ergebnis einer Abstimmung im Ständigen Komitee der Berner Konvention zum Schutz bedrohter Tierarten in Straßburg. Die, die sich intern bereits auf eine Herabsetzung festgelegt hatte, hat dafür den Antrag eingereicht. Der Schutzstatus wird von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgesetzt. Das bedeutet, dass zwar Wölfe gejagt werden dürfen, wenn sie beispielsweise Weidetiere angefallen haben.
Für die Herabsetzung und den Vorstoß der EU hatten sich vor allem Vertreter der Landwirtschaft eingesetzt. Dagegen argumentierten Umwelt- und Tierschutzorganisationen.-Artenschutzexperte Christian Pichler warnte im Vorfeld der Abstimmung vor „weitreichenden Konsequenzen für andere gefährdete Arten“. Als heimische Wildtiere und Beutegreifer „sind Wölfe ein natürlicher Beitrag zur Artenvielfalt.
Laut WWF wurden zuletzt 65 Wölfe in Österreich nachgewiesen. Die genaue Zahl ist auch deshalb schwer zu messen, weil die Tiere grenzüberschreitend unterwegs sind. „Als sesshafte Wolfsfamilien gibt es in Österreich derzeit lediglich fünf Rudel“, heißt es im einem. Vertreter der Landwirtschaft hatten zuletzt nicht nur auf eine wachsende Zahl von Tötungen von Weidetieren verwiesen, sondern auch die Gefahren für Menschen in den Vordergrund gerückt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »
Europaweiter Widerstand gegen die Verschlechterung der Naturschutzstandards für den WolfDie Berner Konvention mobilisiert europaweiten Widerstand gegen die potenzielle Senkung des Schutzstatus für den Wolf, die eine Lockerung des strengen Schutzes ermöglichen würde. Tierschutz Austria appelliert an die Delegierten und Biodiversitätsexperten warnen vor schwerwiegenden Konsequenzen.
Weiterlesen »
Raiffeisen Ware Austria: Reinhard Wolf übergibt Führung an Johannes SchusterReinhard Wolf verlässt das Unternehmen, um sich um die Sanierung der Muttergesellschaft BayWa zu kümmern.
Weiterlesen »
Koalitionskrise: Scholz, Habeck und Lindner beratenAngesichts der Auseinandersetzungen um die Wirtschaftspolitik berät erneut der engste Führungskreis der deutschen 'Ampel'-Koalition.
Weiterlesen »
Prognosen: Trump siegt auch in Swing State NevadaDer Republikaner dürfte in sechs der sieben Swing States die Mehrzahl der Stimmen erreicht haben.
Weiterlesen »