Der neue FDP-Generalsekretär Buschmann sagte, dass er sich geehrt fühlt und die Partei das Ziel hat, die Wirtschaft zu stärken und Freiheiten vor Bürokratie zu schützen. Dies folgt auf den Rücktritt von Bijan Djir-Sarai und Carsten Reymann, die die Konsequenzen des Streits um das umstrittene Strategiepapier zur Ampel-Ausstieg zogen.
Buschmann sagte der Zeitung: „Ich fühle mich durch das große Vertrauen sehr geehrt. Die liberale Partei muss jetzt zeigen, dass sie die besten Antworten hat, um die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen und die Freiheit jedes einzelnen Menschen vor Bürokratie und staatlicher Übergriffigkeit zu schützen. Das ist jetzt unsere Aufgabe.“Am Freitag war FDP -Generalsekretär Bijan Djir-Sarai zurückgetreten.
Die Koalition zerbrach Anfang November nach einem erbitterten Streit um den Kurs in der Haushalts- und Wirtschaftspolitik. Kanzler feuerte seinen Finanzminister Lindner und kam damit dem Ausstieg der Liberalen zuvor. Lindner hatte zum Arbeitspapier seiner Partei gesagt, dieses sei nie in politischen Gremien besprochen worden, und er habe davon keine Kenntnis gehabt. Den Mitarbeitern, die das Papier entworfen hätten, mache er keinen Vorwurf. „Ich trage die Gesamtverantwortung für die FDP, und zu der bekenne ich mich auch“, sagte er in denDer 47-jährige Buschmann kennt die FDP-Parteizentrale gut und gilt als enger Vertrauter Lindners.
Nach dem Rücktritt von Djir-Sarai versuchte Buschmann bereits in die Offensive zu gehen. Er schrieb auf der Plattform X: „Gerade jetzt ist eine liberale Partei nötiger denn je. Als Gegenpol zu staatlicher Übergriffigkeit und Bürokratie. Als Schutzmacht des einzelnen Menschen und seiner Freiheit.“ Das sei eine wichtige und ernsthafte Angelegenheit.geplant. Die FDP muss um den Wiedereinzug bangen.
FDP Generalsekretär Buschmann Djir-Sarai Reymann Ampel-Ausstieg Liberalen Partei
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP soll Koalitionsende lange geplant haben: Generalsekretär Djir-Sarai tritt zurückDie FDP soll den Austritt aus der Koalition mit SPD und Grünen gezielt und länger geplant haben. Bijan Djir-Sarai zieht nun die Konsequenzen. Er dürfte von den Plänen nichts gewusst haben.
Weiterlesen »
Wer wird neuer Präsident der ÖFB nach Mitterdorfers Rücktritt?Klaus Mitterdorfer, Präsident der Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB), hat seinen Rücktritt angekündigt, nachdem sein Vorschlag für eine neue CEO ablehnend aufgenommen wurde. Die Nachfolge ist ungewiss, da eine Lösung innerhalb des Präsidiums noch nicht gefunden wurde.
Weiterlesen »
'D-Day': FDP hatte Strategiepapier für Ampel-Aus vorbereitetDie FDP-Spitze hat in einem achtseitigen Dokument das Ende der Koalition durchgespielt. Die Kritik in der eigenen Partei ist groß.
Weiterlesen »
Rücktritt! FDP-General muss wegen 'D-Day'-Papier gehenHat die FDP über Wochen gezielt auf den Bruch der Ampel-Regierung hingearbeitet? Nun kommt es zu einem ersten Rücktritt.
Weiterlesen »
FDP Publiziert Strategie für Ampelkoalitions-AusstiegDie FDP hat weitere Details zu ihrer Strategie für den Ausstieg aus der Ampelkoalition veröffentlicht. Das Strategiepapier enthält Informationen über den idealen Zeitpunkt zum Verlassen der Koalition und die Medienstrategien. Die anderen Koalitionspartner kritisierten diese Pläne.
Weiterlesen »
Drexler: Rücktritt nach Wahlschlappe, Zukunft offenChristopher Drexler gab nach der Niederlage der ÖVP in der Steiermark seinen Rücktritt als Landeshauptmann bekannt. Seine Nachfolgerin ist noch nicht in Sicht. Drexler will die Situation genau ausloten, bevor er über seine Zukunft entscheidet.
Weiterlesen »