Eine Studie der KMU Forschung Austria zeigt die enorme Belastung der gewerblichen Wirtschaft durch Bürokratie. Der jährliche Aufwand für bürokratische Verpflichtungen beträgt 53 Millionen Arbeitsstunden. Besonders betroffen sind Einzelunternehmer und Einzelunternehmerinnen. Die Wirtschaftskammer NÖ fordert eine Reduktion der Pflichten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Laut einer aktuellen Studie der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich verschlingt der bürokratische Aufwand für niederösterreichische Unternehmen jährlich 53 Millionen Arbeitsstunden. Das entspricht 7,4 Prozent der Personalkapazität der gewerblichen Wirtschaft und verursacht Kosten von drei Milliarden Euro pro Jahr. Das Institut befragte rund 1.200 NÖ-Unternehmen im Zeitraum von Dezember 2023 bis Februar 2024.
46 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sich durch den Bürokratieaufwand die Kundenbeziehungen verkomplizieren. Ebenso viele kritisieren erhöhte Kosten für Rechtsberatung. 41 Prozent berichten von verzögerten Entscheidungsprozessen und über ein Drittel hält sich wegen der Bürokratie bei Investitionen zurück.
NÖ KMU Entbürokratisierung WKNÖ Ecker Wolfgang Ecker Wirtschaftskammer Niederösterreich KMU Forschung Austria Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
43 Mio. investiert: Rückhaltebecken Fahrafeld feierlich eröffnetNach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Millionen Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Millionen Euro, der Bund knapp 21,5 Millionen Euro und der Triesting-Wasserverband knapp 4,3 Millionen Euro in die Hand nahmen.
Weiterlesen »
Karlsteiner Schüler stolz auf ihre PendeluhrenBis zu 700 Arbeitsstunden stecken in der Anfertigung einer Pendeluhr.
Weiterlesen »
Gedankenexperiment: Was passiert, wenn alle nur mehr Teilzeit arbeitenWarum weniger Arbeitsstunden nicht automatisch Wirtschaft und Wohlstand bedrohen, der Einzelne aber nicht mehr Freizeit gewinnt.
Weiterlesen »
NÖ-Obmann Hoyos wettert gegen Bürokratie und wälzt neue WahlpflichtBeim traditionellen Sommerempfang der Landbewirtschafter von Land&Forst Niederösterreich im Sommerrefektorium der Diözese St. Pölten kritisierte Obmann Markus Hoyos die zunehmende EU-Bürokratie, wälzte eine verpflichtende Wahlpflicht zur Stärkung der Demokratie und forderte eine Klarnamenpflicht in Sozialen Medien.
Weiterlesen »
NÖ: Bürokratie kostet Wirtschaft drei Milliarden Euro pro JahrNeue Studie zeigt auf, dass Betriebe der gewerblichen Wirtschaft für bürokratische Pflichten jährlich 53 Millionen Arbeitsstunden opfern müssen.
Weiterlesen »
Kultursommer NÖ: Auch 2024 viel Kino unter SternenOpen-Air-Kino im Sommer: Niederösterreich lädt zu Freiluftkino und zeigt Filmklassiker, große Kinofilme und Kultfilme.
Weiterlesen »