Brustkrebs häufig durch Adipositas bedingt

Menopause Nachrichten

Brustkrebs häufig durch Adipositas bedingt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Einer Langzeituntersuchung zufolge steigt das Brustkrebsrisiko bei Frauen nach der Menopause mit jedem Kilo zu viel an.

Die häufigste Form von Brustkrebs, hormonabhängige Mammakarzinome, dürfte speziell bei Frauen nach der Menopause besonders oft mit Adipositas in Verbindung stehen. 40 Prozent der Erkrankungen können darauf zurückgeführt werden, haben jetzt spanische Epidemiologen herausgefunden.

Schließlich verglich man die Daten von 1.033 Probandinnen mit einem Mammakarzinom mit den Informationen von 1.143 Frauen ohne Brustkrebs. Demnach steigt das Brustkrebsrisiko bei Frauen nach der Menopause mit jedem Kilo zu viel an. „Übergewichtige Frauen erkrankten um 52 Prozent häufiger an einem postmenopausalen Mammakarzinom. Bei einer Adipositas Grad I stieg das Risiko um 68 Prozent“, schrieb über die Studie das Deutsche Ärzteblatt.

Der Zusammenhang zwischen Körperfett und hormonabhängigem Brustkrebs nach der Menopause ergibt sich wahrscheinlich vor allem aus folgendem Faktum: Mit dem Wechsel setzt die Produktion von Östrogen in den Eierstöcken aus. Die Fettzellen bleiben als Produktionsort für Östrogen übrig. Mehr Körperfett bedeutet also mehr körpereigenes Östrogen. Etwa 70 Prozent der Mammakarzinome weisen Hormonrezeptoren an der Zelloberfläche auf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Adipositas: Gesundheitsrisiko in Österreich steigtAdipositas: Gesundheitsrisiko in Österreich steigtEine neue Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS) zeigt, dass Adipositas in Österreich immer stärker zum Problem wird. Die Zahl der Todesfälle durch Fettleibigkeit steigt und auch die Gesundheitsausgaben steigen aufgrund dieser Erkrankung. Experten fordern daher, Adipositas als eigenständige Erkrankung anzuerkennen.
Weiterlesen »

2,4 Milliarden Euro: Der hohe Preis der Krankheit Adipositas2,4 Milliarden Euro: Der hohe Preis der Krankheit AdipositasGesundheitsexperten schlagen Alarm: In Österreich schießen die jährlichen Kosten für Krankenstände aufgrund von Adipositas in Milliardenhöhe. Was jetzt passieren muss.
Weiterlesen »

Häufigster Brustkrebs: Häufigste Ursache ist ÜbergewichtHäufigster Brustkrebs: Häufigste Ursache ist ÜbergewichtHoher Körperfettanteil bei Frauen nach Menopause ist offenbar ausschlaggebend, sagt eine neue Studie.
Weiterlesen »

Warum sich Brustkrebs in die Knochen ausbreitetWarum sich Brustkrebs in die Knochen ausbreitetForscher haben ein In-vitro-Krebsmodell entwickelt, um zu untersuchen, warum sich Brustkrebs auf die Knochen ausbreitet, denn das geschieht zu 53 %.
Weiterlesen »

Zwei Frauen teilen ihre Geschichte mit Brustkrebs in VorarlbergZwei Frauen teilen ihre Geschichte mit Brustkrebs in VorarlbergIm Oktober erinnern Pink Ribbon Schleifen an die vielen jährlichen Brustkrebsschicksale in Vorarlberg und an die Wichtigkeit der Vorsorge. Zwei Frauen teilen ihre berührende Geschichte mit VOL.AT.
Weiterlesen »

SPÖ-Bezirksfrauen: Das Pink Ribbon macht auf Brustkrebs aufmerksamSPÖ-Bezirksfrauen: Das Pink Ribbon macht auf Brustkrebs aufmerksamDie SPÖ-Bezirksfrauen in Mistelbach machten auf das Thema Brustkrebs aufmerksam und hissten Pink Ribbon-Fahnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:43:25