Hoher Körperfettanteil bei Frauen nach Menopause ist offenbar ausschlaggebend, sagt eine neue Studie.
Brustkrebs bei Männern: Gibt es das überhaupt? Wir klären über Symptome, Ursachen und Behandlung auf.in Verbindung stehen. 40 Prozent der Erkrankungen können darauf zurückgeführt werden, haben jetzt spanische Epidemiologen herausgefunden.
Naiara Cubelos-Fernandez vom Institut für Biomedizin der Universität von Leon in Spanien und ihre Co-Autoren von zahlreichen weiteren spanischen Forschungsinstitutionen haben ihre Studie vor kurzem im Journal of Epidemiology & Community Health publiziert .n mehr als einem Dutzend der spanischen Provinzen zur Ursachenforschung in Sachen Krebs die Assoziation zwischen Körpergewicht bzw. Körperfettanteil und Mammakarzinomen genauer zu berechnen.
"Übergewichtige Frauen erkrankten um 52 Prozent häufiger an einem postmenopausalen Mammakarzinom. Bei einer Adipositas Grad I stieg das Risiko um 68 Prozent", schrieb über die Studie das Deutsche Ärzteblatt. Unter Berücksichtigung des Body-Mass-Index zeigte sich rechnerisch bei höhergradiger Adipositas zwar ein Abflachen der Kurve, das dürfte aber ein Artefakt der Berechnung sein.
Der Zusammenhang zwischen Körperfett und hormonabhängigem Brustkrebs nach der Menopause ergibt sich wahrscheinlich vor allem aus folgendem Faktum: Mit dem Wechsel setzt die Produktion von Östrogen in den Eierstöcken aus. Die Fettzellen bleiben als Produktionsort für Östrogen übrig. Mehr Körperfett bedeutet alsoauf. Diese Brustkrebsformen sind die häufigste Art von Mammakarzinomen. Ein Anteil von 40 Prozent solcher Tumoren mit Übergewicht bzw.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Über die häufigste VolkskrankheitRund 200 Personen aus den Bereichen Medizin und Therapie nahmen an den Harbacher Orthopädietagen teil.
Weiterlesen »
Zwei Frauen teilen ihre Geschichte mit Brustkrebs in VorarlbergIm Oktober erinnern Pink Ribbon Schleifen an die vielen jährlichen Brustkrebsschicksale in Vorarlberg und an die Wichtigkeit der Vorsorge. Zwei Frauen teilen ihre berührende Geschichte mit VOL.AT.
Weiterlesen »
SPÖ-Bezirksfrauen: Das Pink Ribbon macht auf Brustkrebs aufmerksamDie SPÖ-Bezirksfrauen in Mistelbach machten auf das Thema Brustkrebs aufmerksam und hissten Pink Ribbon-Fahnen.
Weiterlesen »
Warum sich Brustkrebs in die Knochen ausbreitetForscher haben ein In-vitro-Krebsmodell entwickelt, um zu untersuchen, warum sich Brustkrebs auf die Knochen ausbreitet, denn das geschieht zu 53 %.
Weiterlesen »
US-Gesundheitsbehörde: Silberzwiebel wohl Ursache für Kolibakterien-Ausbruch bei McDonald'sDie Behörde registrierte mindestens 90 Krankheitsfälle in 13 Bundesstaaten, die in Zusammenhang mit einem Verzehr des Quarter Pounder stehen. McDonald's bietet den Burger nun ohne Zwiebel an.
Weiterlesen »
Kolibakterien bei McDonald's in USA - Ursache wohl ZwiebelnDie US-Gesundheitsbehörde CDC führt einen Kolibakterien-Ausbruch mit Dutzenden Kranken und einem Todesfall bei der Fast-Food-Kette McDonald's auf Zwiebeln als mutmaßliche Ursache zurück. Frische Silberzwiebeln seien 'die wahrscheinliche Krankheitsursache für diesen Ausbruch', so die CDC.
Weiterlesen »