Die Verhandlungen zur Bildung einer Koalitionsregierung aus ÖVP und FPÖ werden nach einem kurzen Stillstand wieder aufgenommen. Herbert Kickl und Christian Stocker sollen die Gespräche diese Woche fortsetzen.
Kurz sah es so aus, als würde aus einer blau-türkisen Koalition tatsächlich nichts mehr werden. Das Facebook-Posting von FPÖ-Obmann Herbert Kickl am Mittwochnachmittag, in dem er die von der ÖVP abgelehnten Ansprüche seiner Partei einzementierte, hätte das erste Kapitel der Erzählung sein können, warum aus der Regierungszusammenarbeit mit der Volkspartei schlussendlich doch nichts wurde.
Der Hintergrund des Disputs: Sowohl ÖVP als auch FPÖ beanspruchen die mächtigen Ressorts für Inneres und Finanzen für sich. Der von Kickl am Dienstag vorgelegte Vorschlag zur Aufteilung der Ministerien ist für die Volkspartei laut türkisen Kreisen „nicht annehmbar“. Er entspreche nicht dem Wahlergebnis und sei damit nicht auf Augenhöhe.
KOALITIONSVERHANDLUNGEN ÖVP FPÖ INNERES FINANZEN
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs Koalitionsverhandlungen: Blau-Türkis-Gipfel erreicht Kritische PhaseDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ in Österreich erreichen eine kritische Phase. Nach 129 Tagen sind die Verhandlungen immer noch nicht abgeschlossen. Hauptstreitpunkte sind die Verteilung der Ministerien, vor allem das Innenministerium, sowie außenpolitische Themen wie die ORF-Haushaltsabgabe und die österreichische Beteiligung am Sky Shield-Programm.
Weiterlesen »
Blau-Türkis: Kommt jetzt die Schwerarbeitsregelung für die Pflege?Eine Schwerarbeitsregelung für die Pflege einzuführen, könnte das Arbeiten in dem Sektor attraktiver machen. Laut Gewerkschaft liegt es nun an der FPÖ, ob die Maßnahme tatsächlich kommt. In der...
Weiterlesen »
Blau-Türkis nimmt Formen an: Das sind die möglichen Minister-KandidatenEin Verhandlungsabschluss ist Mitte Februar geplant. Wer Minister werden könnte.
Weiterlesen »
Über den schrillen Chorgesang der Kickl-VerhindererDie inhaltlichen Argumente der Gegner von Blau-Türkis sind schwach.
Weiterlesen »
Österreich: Blau-Schwarze Regierung in Aussicht - Sparprogramm und KoalitionsverhandlungenDie Verhandlungen für eine Regierungskoalition aus FPÖ und ÖVP in Österreich machen Fortschritte. Ein Budgetpfad wurde vereinbart, der durch umfangreiche Sparmaßnahmen finanzielle Stabilität gewährleisten soll. Das Neujahrestreffen der FPÖ könnte erste Ministerposten vergeben.
Weiterlesen »
Blau-schwarze Gewitterwolken trüben KoalitionsverhandlungenDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP dürften in den kommenden Tagen kein Zuckerschlecken werden: Blaue Landesparteichefs wiesen am Samstag ÖVP-Chef Christian Stocker zurecht, der eine Kurskorrektur gefordert hatte.
Weiterlesen »