Alle Bundesländer außer Niederösterreich und Wien bei Ausschreibung dabei.
hat die nächste Stufe genommen. Die Ausschreibung zur Abwicklung des Projekts ist abgeschlossen und die deutsche Firma Paycenter ist zum Zug gekommen. Sieben Bundesländer haben sich an der Ausschreibung, die vom Innenministerium initiiert wurde, beteiligt, sind also bestrebt, die Bezahlkarte einzuführen. Niederösterreich bleibt bei seinem eigenen Modell und auch Wien ändert seine Vorgangsweise nicht.
Ziel der Ausschreibung, die von der Bundesbeschaffungsagentur durchgeführt wurde, war der Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Auf Grundlage dieser können jene Bundesländer, die sich an der Ausschreibung beteiligt haben, nun eine Sachleistungskarte abrufen. Für die Länder sollen flexible Anwendungsmöglichkeiten und Detailanpassungen möglich sein.
In Oberösterreich läuft bereits seit Juli ein Pilotprojekt zur Sachleistungskarte. Hier setzt man allerdings auf die"Social Card" des - ebenfalls deutschen - Anbieters Publk GmbH. Vorerst werde man auch dabei bleiben, gibt man sich im Büro von Soziallandesrat Christian Dörfel abwartend. Jene Asylwerbenden, die im Februar die Karte erhalten, bekommen also nach wie vor jene von Publk.
Derzeit haben rund 1.100 - von rund 3.600 in Quartieren der oberösterreichischen Grundversorgung lebenden - Asylwerbende die Sachleistungskarte. Ziel sei weiterhin die flächendeckende Ausrollung bis Ende des Jahres, so Dörfel.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezahlkarte für Asylwerber wird von deutscher Firma betriebenSieben Bundesländer wollen die Bezahlkarte, die vom Innenministerium initiiert wurde, einführen. Wien will sie nicht, Niederösterreich hat ein eigenes Modell.
Weiterlesen »
Kritik an der NÖ-Bezahlkarte für AsylwerberAsylwerber in Niederösterreich kritisieren die Sachleistungskarte, da das Geld oft nicht ausreicht und sie nur in bestimmten Geschäften einkaufen können. Die Karte sollte für den gesamten Lebensmittelhandel, Drogeriemärkte, Apotheken und den öffentlichen Verkehr nutzbar sein und eine Bankomat-Funktion für Online-Käufe integrieren.
Weiterlesen »
Kritik an der Bezahlkarte für Asylwerber in NiederösterreichAsylwerber in Niederösterreich kritisieren die Sachleistungskarte scharf, da das gebuchte Geld nicht ausreiche und sie in ihrer Wahl der Geschäfte stark eingeschränkt seien. Sie berichten von Schwierigkeiten, alltägliche Bedürfnisse wie Fahrkarten, Friseurbesuche oder Medikamente zu finanzieren.
Weiterlesen »
'Kann nichts tun' – Afghane sauer wegen BezahlkarteFür Diskussionen sorgen die Schilderungen von Asylwerbern zur NÖ-Bezahlkarte – und auch der Verlust der Grundversorgung.
Weiterlesen »
'Alle hängen in der Luft' - Firma vor Aus – Mütter mit Kindern fürchten RauswurfEinem großen Autozulieferer in Steyr-Land droht die Schließung. Vor allem alleinerziehende Mütter sind von dem Aus betroffen.
Weiterlesen »
Knapp 4500 Asylwerber nahmen bisher an „Grundregelkursen“ teil90 Personen verweigerten die Teilnahme. 72 Prozent der Asylwerber in Bundesbetreuung leisteten gemeinnützige Arbeit.
Weiterlesen »