Asylwerber in Niederösterreich kritisieren die Sachleistungskarte, da das Geld oft nicht ausreicht und sie nur in bestimmten Geschäften einkaufen können. Die Karte sollte für den gesamten Lebensmittelhandel, Drogeriemärkte, Apotheken und den öffentlichen Verkehr nutzbar sein und eine Bankomat-Funktion für Online-Käufe integrieren.
Mitglieder der Initiative hatten im Vorfeld Gespräche mit Betroffenen zur NÖ- Bezahlkarte geführt, die Gespräche wurden je nach Deutschkenntnissen der Gesprächspartner mit Übersetzungssoftware über E-Mail oder direkt geführt.Herr S. aus Syrien erzählt:"Das Geld, das täglich auf die Karte gebucht wird, reicht für einen Tag nicht aus. Wir können nicht in allen Geschäften einkaufen.
Herr B., Syrien, 25 Jahre alt, sagt:"In der Stadt gibt es viele günstigere Geschäfte für Kleidung, Schuhe, Haushaltsgegenstände oder Halal-Lebensmittel in arabischen Geschäften, bei denen wir nun nicht mehr einkaufen können.""Die Probleme mit dieser Karte sind vielfältig. Oftmals kommt das Geld zu spät und dann sind die Geschäfte schon geschlossen", erklärt wiederum Herr K. aus Kolumbien, er ist 26 Jahre alt.
Asylwerber in Niederösterreich kritisieren die Sachleistungskarte, da das darauf gebuchte Geld oft nicht ausreicht und sie nur in bestimmten Geschäften einkaufen können. Die Plattform #zusammenHaltNÖ empfiehlt, die Karte für den gesamten Lebensmittelhandel, Drogeriemärkte, Apotheken und den öffentlichen Verkehr nutzbar zu machen sowie eine Bankomat-Funktion für günstige Online-Käufe zu integrieren.
ASYLWERBER Bezahlkarte NIEDERÖSTERREICH FPÖ KRIITIK
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ-Kritik: Asylwerber nach brutaler Attacke in Therapiezentrum untergebrachtEin verurteilter afghanischer Asylwerber, der einen 16-Jährigen schwer verletzte, kommt in ein teures therapeutisches Zentrum. Die FPÖ kritisiert die hohen Kosten für die Unterbringung des Straftäters und fordert einen Asylstopp und Abschiebungen straffälliger Asylwerber.
Weiterlesen »
Kritik an „populistischen Abschiebe-Debatten“ um syrische AsylwerberDie Folgen des Sturzes von Syriens Diktator Bashar al-Assad seien unabsehbar, betont die Plattform „asylkoordination österreich“.
Weiterlesen »
OÖ: Asylwerber wollte nicht von Frau unterrichtet werdenWertekurse, Anti-Aggressionstraining, positive Vorbilder: So soll Integration 2025 gelingen; brisantes Thema: einheimische Mädchen, die radikalisiert werden.
Weiterlesen »
Teenager schwer verletzt - Brutale Gürtel-Attacke: Asylwerber heute vor GerichtEin Asylwerber aus Afghanistan muss sich heute vor Gericht in Krems verantworten: Er soll einen 16-Jährigen mit einem Gürtel brutal attackiert haben.
Weiterlesen »
Knapp 4500 Asylwerber nahmen bisher an „Grundregelkursen“ teil90 Personen verweigerten die Teilnahme. 72 Prozent der Asylwerber in Bundesbetreuung leisteten gemeinnützige Arbeit.
Weiterlesen »
Asylwerber in Österreich zahlen für Arbeitspflicht-Boykott mit TaschengeldkürzungAsylwerber in Österreich, die sich der Pflicht zur gemeinnützigen Arbeit nicht unterwerfen, müssen ihr Taschengeld halbieren. Seit Mitte Juli gilt die Maßnahme, die auch rund 1.030 Asylwerber betrifft. Insgesamt 2.650 Personen (72 Prozent) leisteten bisher rund 183.000 Stunden gemeinnützige Arbeit. Die 'Grundregelkurse', die Flüchtlinge bereits vor Klärung ihres Asylstatus in das Leben in Österreich einbinden sollen, wurden im Mai vorgestellt.
Weiterlesen »