Bevölkerung in Österreich isst zunehmend auswärts

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bevölkerung in Österreich isst zunehmend auswärts
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Essen außer Haus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sind im Jahr 2012 noch 29 Prozent der Essensausgaben in die Gastronomie geflossen, so waren es 2022 bereits 36 Prozent, zeigt eine Analyse von RegioData Research.

"Obwohl der Anteil der Ausgaben für Lebensmittel an den Gesamtkonsumausgaben in den letzten 10 Jahren praktisch unverändert geblieben ist, zeigt sich eine eindeutige Verlagerung zugunsten der Gastronomie", so RegioData.

133 Euro im Monat für Essen in Lokalen Für Mahlzeiten außer Haus geben die Österreicherinnen und Österreicher demnach im Schnitt jährlich 1.600 Euro aus, im Jahr 2012 waren es noch 900 Euro. Abgesehen von den coronabedingten Einbußen in den Jahren 2020 und 2021 habe die Gastronomie in den vergangenen zehn Jahren ein kontinuierliches Wachstum von 5 bis 7 Prozent verzeichnet, heißt es.

self all Open preferences. Italiener und Franzosen essen gerne auswärts Vergleichsweise wenig auswärts gegessen wird gemäß dieser Untersuchung in Ländern wie Serbien, Rumänien oder Bosnien-Herzegowina, wenngleich sich der Gastronomieanteil auch hier erhöht hat. Anteilsmäßig sehr hohe Ausgaben gibt es in Italien und Frankreich, geringe neben dem Balkan auch in Großbritannien oder der Schweiz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Ich weiß, dass ich mehrheitsfähig in Bevölkerung bin''Ich weiß, dass ich mehrheitsfähig in Bevölkerung bin'Hans Peter Doskozil sprach bei Ex-ORF-Manager Prantner Klartext. 'Ich hätte das gerne auf Bundesebene umgesetzt', sagte er über seinen Mindestlohn.
Weiterlesen »

Jährliches Wildbret Essen in HirschbachJährliches Wildbret Essen in HirschbachAuch heuer wurde zur Freude von etwa 370 Gästen das traditionelle Wildbret Essen im Vereinssaal Hirschbach veranstaltet.
Weiterlesen »

Deshalb sollten wir jetzt Hagebutten essenDeshalb sollten wir jetzt Hagebutten essenIm Sommer tanken wir in der Sonne neue Energie - im Herbst und Winter sind es ausgewählte Früchte, die unsere Vitaminspender werden.
Weiterlesen »

Zu viel: Österreicher tranken 2021 pro Kopf 11,1 Liter reinen AlkoholZu viel: Österreicher tranken 2021 pro Kopf 11,1 Liter reinen AlkoholÖsterreich erneut im Spitzenfeld bei Alkoholkonsum. Nur Bevölkerung in vier anderen Länder trinkt mehr
Weiterlesen »

KFV-Messungen: 70 Prozent zu schnell in Tempo-30-ZonenKFV-Messungen: 70 Prozent zu schnell in Tempo-30-ZonenViele Gemeinden wollen Tempo 30, zumindest in besonders schutzwürdigen Bereichen wie vor Schulen. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) fahren aber mehr als 70 Prozent aller Pkw-Lenkerinnen und -Lenker in Tempo-30-Zonen zu schnell. Das KFV fordert trotzdem möglichst breitflächig ein 30-km/h-Tempolimit im Ortsgebiet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:42:31