Viele Gemeinden wollen Tempo 30, zumindest in besonders schutzwürdigen Bereichen wie vor Schulen. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) fahren aber mehr als 70 Prozent aller Pkw-Lenkerinnen und -Lenker in Tempo-30-Zonen zu schnell. Das KFV fordert trotzdem möglichst breitflächig ein 30-km/h-Tempolimit im Ortsgebiet.
Das Kuratorium schlägt dafür eine „Regelumkehr“ vor.Neben den offiziellen Geschwindigkeitsmessungen durch die Polizei prüft auch das KFV, ob die Tempolimits eingehalten werden. 23 Millionen derartige Messungen mittels Seitenradargeräten seien es pro Jahr, hieß am Dienstag in einer Aussendung.
Dort gibt es auch die mit Abstand meisten Verkehrsunfälle: 2022 ereigneten sich rund 65 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Toten oder Verletzten im Ortsgebiet, 30 Prozent auf sonstigen Freilandstraßen, die restlichen fünf Prozent auf Autobahnen.„Eine sehr effektive Maßnahme zur Reduktion der Unfallrisiken wäre aus Sicht des KFV eine Regelumkehr im Ortsgebiet.
Ebenso tritt das KFV dafür ein, Geschwindigkeitsüberschreitungen in das Vormerksystem zu nehmen und den Führerschein bereits bei geringeren Überschreitungen als bisher zu entziehen. Derzeit sei das im Ortsgebiet erst dann der Fall, wenn man um 40 km/h zu schnell fährt. In Tempo-30-Zonen werde der Führerschein also derzeit erst ab 70 km/h entzogen, hieß es vom KFV.
Auch im restlichen Ortsgebiet soll die Einführung nach Wunsch von Gewessler deutlich leichter werden. Die Frage „Sollten Gemeinden leichter eigenständig – also ohne Genehmigungsverfahren – 30-km/h-Tempolimits im Ortsgebiet einführen können?“, beantworteten 57 Prozent mit „Ja, auf jeden Fall“ oder „Eher ja“ .
Ebenfalls abgefragt wurde das Wahlverhalten. Nur unter FPÖ-Wählerinnen und -Wählern gab es eine Mehrheit gegen die Pläne, am deutlichsten sprachen sich Grünen-Wähler dafür aus, berichtete das „profil“.Davor hatte eine gemeinsame Initiative des Verkehrsclubs Österreich , des Städtebundes und von mehr als 200 Gemeinden und Städten genau das gefordert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Raser glühte mit 159 km/h durch Tempo-30-Zone72 Prozent der Lenker fahren in Tempo-30-Zonen im Ortsgebiet zu schnell, so das Kuratorium für Verkehrssicherheit. Manche Raser sind unbelehrbar!
Weiterlesen »
Plus fünf bis zehn Prozent: Und wieder wird der Punsch teurerQuer durch die Stadt muss man für Punsch und Glühwein heuer mehr hinlegen. Preise von 7,50 Euro zahlt man immerhin nur für Spezialvarianten. Und: Kinderpunsch wird mancherorts sogar billiger.
Weiterlesen »
Gewerkschaft fordert bei Telekom Austria 11,6 Prozent mehr GehaltFür die gut 10.000 Beschäftigten der teilstaatlichen Telekom erwarten die Arbeitnehmervertreter ein „wertschätzendes Angebot“ bei der anstehenden Verhandlungsrunde.
Weiterlesen »
Energie-Experte Karl Rose:„Energiewende kostet jeden Bürger 20 Prozent seines Vermögens“Der Energieexperte Karl Rose hält Zwei-Grad-Ziel und Öl-Ausstieg für nicht machbar. Die Wende werde sehr schwierig und sehr teuer: „Klimaziele sind unerreichbar“
Weiterlesen »
Bittere Pleite eines bekannten Nobel-Restaurants mit drei HaubenDas Unternehmen soll fortgeführt werden und den Gläubigern wird ein Sanierungsplan mit 20 Prozent Quote angeboten.
Weiterlesen »