Feuerwehr-News aus erster Hand
REGENSBURG : Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte die Feuerwehr Regensburg am Dienstag, 9. Juli 2024, den Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses noch rechtzeitig eindämmen. Beim Einsatz wurden keine Personen verletzt.
Um 17:08 Uhr alarmierte die Leitstelle den Löschzug der Berufsfeuerwehr mit der Meldung „Dachstuhlbrand“ nach Burgweinting. Wie bei solchen Meldungen üblich, ergänzte eine zweite Drehleiter direkt den Löschzug. Dem ersteintreffenden Inspektionsdienst bot sich folgendes Bild: Aus dem Dach des betroffenen Einfamilienhauses schlugen, begrenzt auf die Stelle eines Abzugs, rund ein Meter hohe Flammen.
Aufgrund der Lage ließ der Einsatzleiter die örtliche Freiwillige Feuerwehr Burgweinting nachalarmieren sowie Alarm zur Wachbesetzung auslösen. Vor dem Haus bezog eine Drehleiter Stellung, von der unmittelbar ein erstes Rohr vorgenommen wurde. Parallel ging ein Trupp im Innenangriff mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in das Dach vor. Der schnelle Einsatz zeigte Wirkung: Der Brand konnte auf den Bereich der Entstehung begrenzt werden.
Um die genaue Ausbreitung kontrollieren zu können, musste im Zuge der Nachlöscharbeiten das Dach jedoch weiter geöffnet werden. Die abgebrannte Therme wurde dabei aus dem Dachgeschoss entfernt. Nach Bestätigung des Löscherfolgs wurden die offene Dachstelle durch einen Trupp der FF Burgweinting von der Drehleiter aus abgedeckt.
Der mit mehreren Fahrzeugen anwesende Rettungsdienst musste nicht tätig werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandursache und Schadenshöhe können von der Feuerwehr nicht benannt werden. Ein weiterer Inspektionsdienst, der Löschzug Keilberg sowie ein nicht an der Einsatzstelle gebundenes Löschfahrzeug der FF Burgweinting besetzten die Hauptfeuerwache.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Pkw-Überschlag in Traunstein fordert zwei Verletzte → Feuerwehr braucht schweres Gerät zur RettungFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Bayern: Feuerwehr befreit drei Hunde und eine Katze → Auto hatte sich selbstständig verschlossenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Feuerwehr Herzogenburg-Stadt bekam neue DrehleiterGerät ist top-modern. Es ersetzt die Drehleiter aus dem Jahr 1995.
Weiterlesen »
FF Bischofstetten ist die schnellste Feuerwehr im Bezirk MelkFeuerwehren aus dem Bezirk Melk waren beim 72. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf sehr erfolgreich.
Weiterlesen »
Feuerwehr Thallern feiert mit drei Gruppen ErfolgeDer Feuerwehrbezirk Tulln war bei den Landesbewerben in Leobersdorf stark vertreten. Besonders erfolgreich war einmal mehr die FF Thallern - und das gleich mit drei Gruppen.
Weiterlesen »
Unterwolfsbacher Feuerwehr-Heuriger bot tollen PanoramablickTolle Stimmung herrschte beim Unterwolfsbacher Feuerwehrfest am Wochenende. Viele Besucher kamen und genossen die Spezialitäten.
Weiterlesen »