Feuerwehren aus dem Bezirk Melk waren beim 72. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf sehr erfolgreich.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Über 10.000 Teilnehmer mit knapp 1.200 Bewerbsgruppen - um 100 Gruppen mehr als im Vorjahr - kämpften an diesem Wochenende bei tropischen Temperaturen um die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Mit der Fabelzeit von 29,71 Sekunden legte die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Johannesberg den schnellsten Löschangriff hin und darf sich somit die schnellste Feuerwehr Niederösterreichs nennen.
Der Unterschied bei den Wertigkeitsstufen Bronze und Silber ist, dass bei Bronze die Aufgaben in der Mannschaft fix vorgegeben sind, während sie bei Silber ausgelost werden. „Beim Silber-Bewerb sind die Mannschaften zwar langsamer, aber von der Wertigkeit ist er höher anzusehen“, sagte Lechner.Das „Kuppeltraining“ für den Landesfeuerwehrleistungsbewerb begann für die Bischofstettner vor ungefähr einem halben Jahr.
FF Bischofstetten 72. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schulen aus dem Bezirk Melk fördern Leseleidenschaft ihrer SchülerDie NÖ Mittelschule St. Leonhard am Forst, die VS Emmersdorf und die NÖ Mittelschule Hürm erhielten das Gütesiegel ‚LeseKulturSchule‘.
Weiterlesen »
Hochwasser im Bezirk Melk: Besorgte Blicke Richtung WestenEntlang der Donau sind die Einsatzkräfte und Behörden alarmiert. Aktuell wird die Lage noch beobachtet, kommt es einer Verschärfung sind alle Vorbereitungen getroffen.
Weiterlesen »
Hochwasser im Bezirk Melk - Krisenstab und Flutschutz-AufbauIn Ybbs beruft Stadtchefin Ulrike Schachner am Dienstagvormittag den Krisenstab ein. In Melk wird Pielach gegen 11 Uhr über die Ufer treten. Betroffen sind aktuell laut Bezirksfeuerwehrkommando die Gemeinden entlang der Donau.
Weiterlesen »
Im Bezirk Melk geht das EM-Fieber umDie Fußball-EM steht in den Startlöchern. Über Fans, die nach Deutschland reisen, PublicViewing im Bezirk und die Flaute um die diesjährigen „Fußballpickerl“.
Weiterlesen »
Bezirk Melk: Entspannung bei HochwassersituationFeuerwehren geben Entwarnung bezüglich Hochwassersituation im Bezirk. Sperre von Kolomaniau in Melk bleibt derzeit noch aufrecht. Erste Hochwasserschutzmaßnahmen werden abgebaut.
Weiterlesen »
1.200 km durch Österreich für Sternenkinder: Besuch im Bezirk MelkRainer Juriatti (59) läuft seit Ende April durch ganz Österreich um Bewusstsein für Sternenkinder zu schaffen. Jetzt führte ihn sein Weg durch Ybbs und Loosdorf. Dafür gibt es einen besonderen Grund: Vor 30 Jahren hatte seine Frau fünf Stillgeburten.
Weiterlesen »