Banksy-Kunstwerk beschmiert – Waren es die Anrainer?

Österreich Nachrichten Nachrichten

Banksy-Kunstwerk beschmiert – Waren es die Anrainer?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 98%

Ein neues Wandgemälde in London lockt viele Schaulustige an, doch einige Mieter waren wohl weniger erfreut. Wer das Werk verschmierte, bleibt unklar.

Ein neues Wandgemälde in London lockt viele Schaulustige an, doch einige Mieter waren wohl weniger erfreut. Wer das Werk verschmierte, bleibt unklar.ist am Sonntag in London erschienen – und nur wenige Tage später beschmiert worden. Das grüne Werk des mysteriösen Streetart-Künstlers ist auf eine weiße Wand hinter einem kahlen Baum gesprüht und erweckt aus dem richtigen Blickwinkel den Anschein, der Baum trage Blätter.

Der Immobilienmakler Alex Georgiou, der die Immobilie 2012 für 400'000 Pfund gekauft hat, versuchte, die Befürchtungen der Anwohner zu zerstreuen, indem er behauptete, dass er aufgrund des über Nacht erlangten Ruhms in der Gegend nicht mehr verlangen würde. Georgiou begrüßte jedoch das Interesse potenzieller Käufer, wie er gegenüber der britischen"Daily Mail" optimistisch erklärte:"Wissen Sie was, wenn mir jemand Millionen bietet und das Gebäude und die Wohnungen übernehmen will: Feel free."

Ob die weiße Farbe, mit der Banksys Kunstwerk verschmiert wurde, nun von Mietern stammt, die Georgious Worten keinen Glauben schenken wollten, bleibt unklar.In London wurde ein neues Banksy-Wandgemälde innerhalb weniger Tage nach seiner Entdeckung beschmiert, und obwohl die Hintergründe noch unklar sind, bleibt die Frage offen, ob die Anrainer dafür verantwortlich sind

Das Kunstwerk, das auf einem Grundstück in London aufgetaucht war, lockte die Aufmerksamkeit von Schaulustigen an und führte zu Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf die Mieten in der Umgebung

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unheimliches Brummen macht in München Anrainer irreUnheimliches Brummen macht in München Anrainer irreBrrrrrrrrrrmmmmmmmmm! Seit Monaten haben die Bewohner des Münchner Viertel Hasenbergl ein unheimliches Geräusch im Ohr. Die Ursache gibt Rätsel auf.
Weiterlesen »

Hof: Frustrierte Anrainer starteten UnterschriftenaktionHof: Frustrierte Anrainer starteten UnterschriftenaktionDie Bewohnerinnen und Bewohner in der Siedlung Türkenbergweg/Scharfeneckweg versuchen den Druck auf die Gemeinde zu erhöhen. ÖVP-Bürgermeister Felix Medwenitsch kann die Kritik jedoch nicht nachvollziehen.
Weiterlesen »

Prominentes Kunstwerk: Altar zeigt „gute SeitenProminentes Kunstwerk: Altar zeigt „gute SeitenDer sogenannte „Breu-Altar“ zählt zu den prominentesten Kunstwerken des Zisterzienserstiftes Zwettl – berühmt ist die Darstellung der „Kornernte“, die Mönche bei der Feldarbeit zeigt. Vollendet im Jahr 1500 markieren die Tafelbilder des Augsburger Malers Jörg Breu den Beginn der Renaissancekunst in Österreich.
Weiterlesen »

'Monument of Hope'– Kunstwerk zum Einsteigen in Wien'Monument of Hope'– Kunstwerk zum Einsteigen in WienEin 1,4 Tonnen schweres Kunstwerk soll auf seiner Weltreise die Hoffnungen aller transportieren, die es berührt haben. Nun startet die Tour in Wien.
Weiterlesen »

Brettfalltunnel in Tirol wird generalsaniert: 'Spaß wird das keiner'Brettfalltunnel in Tirol wird generalsaniert: 'Spaß wird das keiner'Die Sanierung wird sowohl die Anrainer belasten als auch für Verkehrseinschränkungen sorgen.
Weiterlesen »

Moderne Ideen auf dem prominentesten Kunstwerk im Stift ZwettlModerne Ideen auf dem prominentesten Kunstwerk im Stift ZwettlVollendet im Jahr 1500, markieren die Tafelbilder des Malers Jörg Breu auf dem Flügelaltar in der Stiftskirche den Beginn der Renaissancekunst in Österreich. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 03:32:35