Die Bewohnerinnen und Bewohner in der Siedlung Türkenbergweg/Scharfeneckweg versuchen den Druck auf die Gemeinde zu erhöhen. ÖVP-Bürgermeister Felix Medwenitsch kann die Kritik jedoch nicht nachvollziehen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Bewohnerinnen und Bewohner in der Siedlung Türkenbergweg/Scharfeneckweg versuchen den Druck auf die Gemeinde zu erhöhen. ÖVP-Bürgermeister Felix Medwenitsch kann die Kritik jedoch nicht nachvollziehen. Das Problem in der Gemeinde Hof am Leithaberge besteht schon seit 20 Jahren. Damals wurde Siedlung Türkenbergweg/Scharfeneckweg aufgeschlossen und Bauplätze an Hofer Gemeindebürger verkauft. Die Anrainerinnen und Anrainer beklagen sich jedoch seit Anbeginn über den schlechten Zustand der Straße. So soll etwa das Oberflächenwasser bei Starkregen nicht kontrolliert ablaufen und es häufig zu Ausschwemmungen und Schotterablagerungen kommen.
Weil die Betroffenen seit nunmehr zwei Jahrzehnten immer wieder vertröstet werden und die Probleme aus ihrer Sicht nach wie vor bestehen, haben sie sich nun zu einer Anrainer-Initiative zusammengeschlossen und eine Unterschriftenaktion gestartet. Gemeinsam fordern die Siedlerinnen und Siedler den Komplettausbau der Fahrbahn, des Gehsteiges und der Oberflächenentwässerung. Die 51 gesammelten Unterschriften wurden bereits an den Gemeinderat versendet.
Weiters geht aus der Stellungnahme gegenüber der NÖN hervor, dass die finanziellen Reserven beispielsweise für den Bau des neuen Feuerwehrhauses und den neuen Kindergarten für die Zweijährigen verwendet werden und sich daher die Bewohner der betroffenen Siedlung noch einige Zeit gedulden müssen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Lilienfeld: Überparteiliche Unterschriftenaktion läuftDie von den Filialschließungen betroffenen Gemeinden kämpfen weiter für „ihre“ Bank im Ort und suchen Unterstützer. Seniorenvertreter, Gewerkschafter und Landesrat bringen sich ebenso ein. Gespräche zum Bankomaterhalt mit der Raiffeisenführung laufen bereits. Das grundlegende Konzept mit drei Kompetenzzentren will Raiffeisen aber weiter umsetzen.
Weiterlesen »
Unheimliches Brummen macht in München Anrainer irreBrrrrrrrrrrmmmmmmmmm! Seit Monaten haben die Bewohner des Münchner Viertel Hasenbergl ein unheimliches Geräusch im Ohr. Die Ursache gibt Rätsel auf.
Weiterlesen »
Brettfalltunnel in Tirol wird generalsaniert: 'Spaß wird das keiner'Die Sanierung wird sowohl die Anrainer belasten als auch für Verkehrseinschränkungen sorgen.
Weiterlesen »
Zahlreiche Preise für Neunkirchner Direktvermarkter bei der „Ab Hof“Medaillenregen für die Neunkirchner Produzenten: Siebenmal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze konnten bei der europaweit größten Messe für Direktvermarktung in Wieselburg überreicht werden.
Weiterlesen »
Ostermarkt auf Schloss HofErleben Sie die bezaubernde Frühlingsatmosphäre und genießen Sie Freude, Kunsthandwerk und Unterhaltung auf dem traditionellen Ostermarkt! Vom 9. März bis zum 1. April verwandelt sich das Areal von Schloss Hof an den Wochenenden in ein buntes Osterparadies für die ganze Familie.
Weiterlesen »
„Ab Hof“ Wieselburg: 120 Siegerprodukte und eine Hofübergabe250 Aussteller präsentierten bei der 29. Auflage der „Ab Hof“ in Wieselburg ihre bäuerlichen Produkte. An die 30.000 Besucher kamen zur letzten Messeveranstaltung von Langzeit-Messedirektor Werner Roher.
Weiterlesen »