Vor Beginn der UN-Klimakonferenz COP29 in Aserbaidschan mehren sich Vorwürfe an den Petrostaat. 'Heute' konfrontierte die Gastgeber mit der Kritik.
Der Countdown läuft auf Hochtouren: Bei der 29. Klimakonferenz in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku dreht sich ab 11. November alles ums Geld. Wie soll es ab 2025 mit der globalen Klimafinanzierung weitergehen? Auch abseits des Gipfels sorgt das Land für Schlagzeilen.
Urgewald: Menschenrechtsorganisationen weisen darauf hin, dass die Polizei in Aserbaidschan weitreichende Rechte hat und friedliche Proteste ohne Gründe auflösen kann. Zudem müssen Proteste fünf Tage im Voraus angemeldet werden. Die Regierung hat weitreichende Möglichkeiten, diese abzulehnen.Aserbaidschan: Unser Land hat die NGOs in die Vorbereitung der COP29 einbezogen.
Urgewald: Unabhängige Beobachter und Menschenrechtsorganisationen bestätigen, dass Medienleute, Aktivisten und Wissenschaftler unter fadenscheinigen Vorwürfen festgenommen und verurteilt werden. Mehr als 300 solcher politischen Häftlinge sind aktuell hinter Gittern.Aserbaidschan liegt im Korruptions-Ranking von"Transparency International" auf Platz 154 .
Urgewald:"Transparency International" ist eine anerkannte Organisation, die in vielen Ländern arbeitet. Dass schlecht bewerteten Ländern die Ergebnisse nicht gefallen, ist erwartbar, ändert aber nichts an ihrer Richtigkeit.Die COP29 konzentriert sich auf den Kampf gegen den Klimawandel. Zentrales Thema ist die künftige Klimafinanzierung. Gefordert wird eine Verzehnfachung der Mittel für ärmere Länder auf umgerechnet 930 Milliarden Euro pro Jahr.
Klimakonferenz UNO Aserbaidschan Klimaschutz NGO
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Hat keinen Sinn“: Papua-Neuguinea boykottiert UN-KlimagipfelDie UN-Klimakonferenz sei „eine totale Zeitverschwendung“, sagt der Außenminister des Pazifikstaats. „Es hat keinen Sinn, dorthin zu reisen, wenn wir wegen des Jetlags einschlafen, weil wir nichts...
Weiterlesen »
Programm sorgt für Aufregung - 'Linksradikale Spielwiese' – FPÖ tobt über Volkstheater'Kickl-Lied' und Veranstaltungsreihe zu Rechtsextremismus: FPÖ-Krauss nimmt Wiener Volkstheater ins Visier: 'Steuergeldverschwendung endlich stoppen!'
Weiterlesen »
'Gewaltandrohungen' gegen Choreografin nach Aufregung um 'Sancta' in SuttgartÖsterreicherin Florentina Holzinger: 'Wer es nicht sehen will, soll nicht kommen'.
Weiterlesen »
Drohschreiben: Neue Welle sorgt in Österreich für AufregungNach einer Serie von Drohungen gegen Bahnhöfe, Schulen und Behördengebäude in ganz Österreich ist die Polizei in Alarmbereitschaft. Der Verfassungsschutz ermittelt, während Experten mögliche Motive wie Kontrollbedürfnis, Angstmache oder Rache untersuchten.
Weiterlesen »
Die Qual der Wahl: Kulinarischer Wahlzettel sorgte für AufregungGrüner Gemeinderat kritisiert Wahlzettel „zum Plauscherl“ in der Wahlkabine.
Weiterlesen »
US-Meteorologen in Aufregung - Warnung – entsteht HIER der nächste Hurrikan 'Nadine'?Im Atlantik braut sich ein neuer Sturm zusammen, der sich zu einer sogenannten 'tropischen Depression' ausweiten könnte – also zur Hurrikan-Vorstufe.
Weiterlesen »