Lohndumping durch Billigpersonal aus Drittstaaten befürchtet. Arbeitgeber weisen Vorwürfe zurück.
Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen der Buslenkerinnen und BuslenkerDie Dienstleistungsgewerkschaft vida erhöhte mit ersten Protestmaßnahmen in den vergangenen Tagen den Druck und erneuerte am Donnerstag ihre Forderungen. Neben der bekannten Forderung nach
Diese umfasst für heuer 81 bundesweite und 66 bundeslandspezifische Berufe und erleichtert die Aufnahme ausländischer Arbeitskräfte mittels Rot-Weiß-Rot-Karte. Ein Beruf ist dann ein Mangelberuf, wenn in einem Jahr weniger als 1,5 Arbeitsuchende auf eine offene Stelle kommen. Bei Buslenker/innen sowie Zugführer/innen muss diese Kriterium jedoch nicht erfüllt werden.
Fernbus & Bahn Gewerkschaft Martin Horváth Martin Kocher Susanne Haase Wirtschaftsbriefing Wirtschaftskammer Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lucas Fendrich veröffentlicht neue Single 'Angst vor der Angst'Der österreichische Musiker Lucas Fendrich, bekannt für seine englischsprachigen Lieder, veröffentlicht am 17. Jänner seine vierte deutsche Single 'Angst vor der Angst'. Der Song ist ein weiterer Vorgeschmack auf sein Debütalbum 'Rezeptfrei', das am 14. März 2025 erscheint.
Weiterlesen »
Österreichische Busfahrer: Lohndumping und prekäre ArbeitsbedingungenDer Artikel berichtet über die schwierigen Arbeitsbedingungen von Busfahrern in Österreich. Sie beklagen Lohndumping, geteilte Dienste, die ihnen wenig Zeit mit ihrer Familie lassen, und unzureichende Pausen. Die Gewerkschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen und die Entfernung des Busfahrer-Berufs von der Liste der Mangelberufe. Die Arbeitgeber verteidigen sich gegen die Vorwürfe und behaupten, dass es keine Lohndumping oder Bevorzugung ausländischer Arbeitskräfte gebe.
Weiterlesen »
Angst am Bahnhof: Frau fühlt sich nach Bedrohung durch Unbekannten unsicherEin Jahr nach einer beängstigenden Begegnung am Bahnhof Dornbirn berichtet Tanja in einem Interview mit VOL.AT von ihrer traumatischen Erfahrung und fordert mehr Sicherheit für Frauen in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Weiterlesen »
Angst und Psychoterror bei KTM: Mitarbeiter berichten von chaotischen EntlassungenMitarbeiter des insolventen Motorrad-Herstellers KTM berichten von einem Klima des Panik und Psychoterrors. Zahlreiche Kündigungen wurden ausgesprochen, die Zukunft ist ungewiss. Zuliefererfirmen kritisieren die Vorgehensweise des Unternehmens scharf.
Weiterlesen »
Vater auf Zeit | Wiener ZeitungDie Angst, seine Tochter zu verlieren, verdrängt Marcus Kronus: Er ist Pflegevater.
Weiterlesen »
KTM-Mitarbeiter in der Lohnkrise: Unsicherheit und Angst vor weiteren KündigungenKTM zahlt derzeit die ausstehenden Löhne aus, doch viele Mitarbeiter haben seit Mitte November kein Einkommen mehr gesehen. Die Situation bei der österreichischen Motorradmarke ist angespannt: Hunderte Mitarbeiter wurden bereits in die Job-Krise gestürzt, und es wird befürchtet, dass weitere Kündigungen folgen werden. Die Stimmung ist pessimistisch, vielen ist die Zukunft ungewiss.
Weiterlesen »