Angst vor der Zukunft? - Die Kluft zwischen Männern und Frauen wächst

Gesellschaft Nachrichten

Angst vor der Zukunft? - Die Kluft zwischen Männern und Frauen wächst
FrauenMännerGeschlechterrollen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Dieser Artikel ist der dritte Teil der KURIER-Serie 'Angst vor der Zukunft?' und befasst sich mit der zunehmenden Kluft zwischen Männern und Frauen. Studien zeigen, dass sich das Weltbild junger Männer und Frauen zunehmend auseinanderentwickelt, was sich auch in der Politik widerspiegelt. Der Artikel analysiert die Gründe für diese Entwicklung, wie z.B. das Freiheitsbegehren junger Frauen und die Veränderungen im Bildungssystem.

Dieses Interview ist der dritte Teil der KURIER-Serie “Angst vor der Zukunft?”, in der wir Expertinnen und Experten mit den brennendsten politischen Fragen für das neue Jahr konfrontieren.Studien haben in diesem Jahr gezeigt: Das Weltbild junger Männer und Frauen driftet auseinander. Zum Teil spiegelt sich das auch in der Politik wider - oder wird von ihr verstärkt.

Es ist aktuell für alle jungen Menschen - und ich glaube, für Männer besonders - schwierig, sich eine positive Zukunft auszumalen. Das betrifft auch Partnerschaften und eine eigene Familie, die sich Studien zufolge auch junge Österreicher stark wünschen.

Die FPÖ sagt, sie will Mütter und junge Familien unterstützen. Das ist ein restauratives Angebot, das sagt: „Frauen, entscheidet euch doch für die Mutterschaft“. Junge Männer reizt das - wobei ich nicht sagen würde, dass alle FPÖ-Wähler ein klassisches Familienleben wollen, in dem die Frau sich allein um die Kinder kümmert. Aber sie wollen zumindest die Möglichkeit eröffnet haben.

Eine meiner Studentinnen hat für ihre Master-Arbeit mit Männern gesprochen, die aus der rechtsextremen Szene ausgestiegen sind. Da reingekommen sind sie eben genau aufgrund von Identitätsproblemen als junge Männer. Ein Muster bei den Aussteigern war, dass sie in ihrem männerbündlerischen Sumpf Frauen von außerhalb kennengelernt und andere Erfahrungen gemacht haben.Bislang ist da nicht wahnsinnig viel zu merken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Frauen Männer Geschlechterrollen Politik Bildung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Migrationspolitik: Angst vor der Zukunft oder neue Identität?Migrationspolitik: Angst vor der Zukunft oder neue Identität?Experten diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Migration in Deutschland. Es wird darauf hingewiesen, dass die Angst vor Migration nicht unterschätzt werden sollte, aber zwischen echter Sorge und populistischer Hetze unterschieden werden muss. Die Notwendigkeit eines inklusiveren Verständnisses von Identität wird betont, um Einwanderung zu integrieren.
Weiterlesen »

Syriens Frauen feiern – und fürchten ihre ZukunftSyriens Frauen feiern – und fürchten ihre ZukunftSyrerinnen in der ganzen Welt feiern den Fall Assads. Gleichzeitig werden erste Sorgen laut, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnten.
Weiterlesen »

Wenn Frauen Frauen zeichnen: „This is where the magic happens“Wenn Frauen Frauen zeichnen: „This is where the magic happens“Für Illustratorinnen bedeuten die Festtage erhöhte Nachfrage: Schließlich lässt sich so ein Druck wunderbar verschenken.
Weiterlesen »

Zufriedenheit mit Politik steigt - Kluft zwischen Arm und Reich wächstZufriedenheit mit Politik steigt - Kluft zwischen Arm und Reich wächstDie Zufriedenheit mit dem politischen System in Österreich nimmt langsam wieder zu, allerdings nicht im unteren Einkommensdrittel. Während 60 Prozent der Menschen im oberen und 48 Prozent im mittleren Einkommensdrittel denken, dass unser politisches System gut funktioniert, teilt nur jeder Fünfte im unteren Drittel (21 Prozent) diese Ansicht. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist dabei so groß wie nie.
Weiterlesen »

Junge Frauen im Fokus: Nach Taylor Swift-Störung - Identifikation und Kapitalismus?Junge Frauen im Fokus: Nach Taylor Swift-Störung - Identifikation und Kapitalismus?Nach der Absage eines Taylor Swift Konzerts in Wien nutzten junge Frauen die Situation, um ihre Stimme zu erheben und die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die Geschichte wirft die Frage auf, ob dies Feminismus oder Kapitalismus ist und wie dies mit den gesellschaftlichen Problemen in Bezug auf Frauenrechte zusammenhängen kann.
Weiterlesen »

Miss Nederland wird abgeschafft: Online-Plattform für junge FrauenMiss Nederland wird abgeschafft: Online-Plattform für junge FrauenDer traditionelle Miss-Wettbewerb in den Niederlanden wird nach 35 Jahren abgeschafft. An Stelle des Schönheitswettbewerbs soll eine Online-Plattform namens 'Niet meer van deze Tijd' (nicht mehr aus dieser Zeit) entstehen, die sich den Themen psychische Gesundheit, soziale Medien, Vielfalt und Selbstdarstellung widmen soll.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 00:59:51