AMS-Chef zu Arbeitsmarkt: „Große Herausforderung“ für neue Regierung

Österreich Nachrichten Nachrichten

AMS-Chef zu Arbeitsmarkt: „Große Herausforderung“ für neue Regierung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Laut den aktuellen Arbeitsmarktdaten waren Ende Dezember 426.012 Personen auf Jobsuche. Das sind um 27.007 mehr als zum Ende des Jahres 2023. Ein schnelles Ende der Wirtschaftsflaute ist nicht in Sicht. Der Chef des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, sieht hierin eine „große Herausforderung“ für die neue Regierung, die unter Sparzwang steht.

Laut den aktuellen Arbeitsmarktdaten waren Ende Dezember 426.012 Personen auf Jobsuche. Das sind um 27.007 mehr als zum Ende des Jahres 2023. Ein schnelles Ende der Wirtschaftsflaute ist nicht in Sicht. Der Chef des Arbeitsmarktservice , Johannes Kopf, sieht hierin eine „große Herausforderung“ für die neue Regierung, die unter Sparzwang steht.

Dass die Arbeitslosigkeit nicht noch gravierender ausgefallen ist und sich parallel auch ein Beschäftigungsrekord abzeichnet, ist laut dem AMS-Chef mit Arbeitszeitverkürzung zu erklären: „Menschen leisten in weniger Wochenarbeitsstunden weniger. Das ist an sich schlecht für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes, auch schlecht für die Sozialversicherungssysteme.

„Der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill, hat ja sehr deutliche Worte gefunden, dass Österreich am Weltwirtschaftswachstum nicht mehr Teil hat, dass wir uns in gewisser Weise aus dem Markt gepreist haben. Österreich leidet unter höheren Energiepreisen und – erklärbar mit der höheren Inflation – höheren Lohnabschlüssen.“ Das nächste Risiko für Österreich sei die Lage in der europäischen Automobilindustrie.

Im Vergleich zu 2023 stieg die Arbeitslosigkeit bei Frauen mit 15.095 stärker als bei den Männern mit 11.912 . Die Jugendarbeitslosigkeit lag bei 67.658 Personen, hier zeigt sich ein Anstieg von 9,9 Prozent. Auch ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben es weiterhin schwer: Ende Dezember waren 112.528 Personen ab 50 Jahren beim AMS arbeitslos bzw. in Schulung gemeldet, das ist ein Zuwachs von 5,9 Prozent.

Ausländer sind stärker betroffen als Inländer. Zuletzt waren 206.547 Inländer und 146.328 Ausländer arbeitslos gemeldet. Akademikerinnen und Akademiker hatten mit 16,8 Prozent die höchsten Zuwachsraten bei Arbeitslosigkeit und Schulung. Besonders schwer ist es auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung, hier liegt der Zuwachs der Arbeitssuchenden bei 11,5 Prozent.Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitslose Zuckerkranke am Ende: AMS will nicht zahlenArbeitslose Zuckerkranke am Ende: AMS will nicht zahlenEine Frau (49) ist am Boden: Die Zuckerkranke verlor ihren Job. Das AMS will nicht zahlen, sie braucht aber Geld für ihre Spritze und Medikamente.
Weiterlesen »

PKK-Chef Abdullah Öcalan tönt vom Ende des KampfesPKK-Chef Abdullah Öcalan tönt vom Ende des KampfesKurdenpolitiker besuchten den Rebellenchef erstmals seit fast zehn Jahren auf der Gefängnisinsel Imrali. Er signalisiert Kompromissbereitschaft.
Weiterlesen »

An Herbert Kickl führt (k)ein Weg vorbeiAn Herbert Kickl führt (k)ein Weg vorbeiEnde mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende?
Weiterlesen »

Südkorea: Chef der Regierungspartei für Suspendierung des PräsidentenSüdkorea: Chef der Regierungspartei für Suspendierung des PräsidentenDer Chef der Regierungspartei ist für eine Suspendierung und sieht den Präsidenten als 'große Gefahr'.
Weiterlesen »

Konnte Job nicht annehmen - AMS streicht dreifacher Mutter die NotstandshilfeKonnte Job nicht annehmen - AMS streicht dreifacher Mutter die NotstandshilfeWeil ihr die Notstandshilfe verweigert wurde, suchte eine Mutter von drei Kindern (12, 11 und 6) Hilfe bei der Arbeiterkammer. Was sich auszahlte!
Weiterlesen »

KTM: 750 Kündigungen erwartetKTM: 750 Kündigungen erwartetDas Land Oberösterreich und das AMS wollen eine Insolvenzstiftung für von Jobverlust betroffene Menschen schaffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:27:50