Die Kritik an üppiger Sozialleistungen in Wien reißt nicht ab. Während ÖVP und FPÖ auf die Barrikaden gehen, kontert nun SPÖ-Stadtrat Peter Hacker.
Die Kritik an üppiger Sozialleistungen in Wien reißt nicht ab. Während ÖVP und FPÖ auf die Barrikaden gehen, kontert nun SPÖ-Stadtrat Peter Hacker ."Mit 134.303 Sozialhilfe-Empfängern gibt es in Wien mehr als doppelt so viele wie in allen anderen Bundesländer zusammen", rechnet ÖVP-Klubobmann August Wöginger vor. Und kritisiert:"Die SPÖ hat bei den arbeitenden Menschen abgedankt.
Ein Wiener weiß aktuell nicht mehr weiter. Gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn kommt er nur schwer über die Runden. Die Kritik an den üppigen Sozialleistungen in Wien wird von ÖVP und FPÖ geäußert, während SPÖ-Stadtrat Peter Hacker die Kritik zurückweist und die Mindestsicherung als wichtig für den sozialen Zusammenhalt verteidigt
ÖVP und FPÖ fordern, die Sozialleistungen an den österreichischen Durchschnitt anzupassen, um die Binnenmigration ins üppige Wiener Sozialsystem zu stoppen
Peter Hacker SPÖ Mindestsicherung ÖVP August Wöginger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
4.600 Euro Mindestsicherung: Auch aus Niederösterreich kommt KritikRund um den Fall einer neunköpfigen syrischen Familie in Wien, die pro Monat 4.600 Euro erhält, ist eine politische Debatte entbrannt. Auch aus Niederösterreich gibt es Kritik, während SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler Verständnis zeigte.
Weiterlesen »
SPÖ-Mandatar verhindert Gasanlage, die er begrüßteBlockade des Erneuerbaren-Gesetzes beschert SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll Kritik in der Heimat
Weiterlesen »
Kritik von Mikl-Leitner und SPÖ an Atomkraft-Ausbau in TschechienNiederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) kritisiert den geplanten Atomkraftwerk-Ausbau im Nachbarland Tschechien. Die SPÖ NÖ fordert „entschlossenes Handeln der ÖVP auf Landes- und Bundesebene“.
Weiterlesen »
Statzendorfs Feuerwehrhaus ist offiziell eröffnetMehr als 600 Gäste freuten sich mit den Florianijüngern.
Weiterlesen »
600 Haushalte in Weistrach bekommen schnelles InternetIn Weistrach läuft der Ausbau des Glasfasernetzes auf Hochtouren. A1 wird rund 600 Haushalte mit Highspeed-Internet versorgen.
Weiterlesen »
– 600 Lebensmittel-Kisterl gegen den HungerIm Kampf gegen die Armut: Im Rahmen einer neuen Initiative versorgt der Samariterbund armutsgefährdete Menschen mit Lebensmitteln und Mahlzeiten.
Weiterlesen »