Im Kampf gegen die Armut: Im Rahmen einer neuen Initiative versorgt der Samariterbund armutsgefährdete Menschen mit Lebensmitteln und Mahlzeiten.
Die gestiegenen Lebensmittel preise stellen immer mehr Menschen vor große Herausforderungen. Besonders stark betroffen sind davon jene Familien, die bereits vor dem Anstieg der Inflation armutsgefährdet waren.Der Samariterbund hat daher das Projekt"Koch was Gscheits" ins Leben gerufen, das vom Sozialministerium gefördert wird.
Das Projekt"Koch was Gscheits" bietet neben den"Samariter Kisterln" auch regelmäßig bereits fertig zubereitete, gesunde Speisen in den Sozialmärkten und anderen Einrichtungen. Der Bedarf nach Essensausgaben steigt stetig. Ziel ist es, pro Monat 8.000 Mahlzeiten an bedürftige Menschen ausgeben zu können, statt bisher 6.000 Mahlzeiten."Dass Menschen in einem reichen Land wie Österreich hungrig bleiben, ist inakzeptabel.
Der Samariterbund hat das Projekt"Koch was Gscheits" ins Leben gerufen, um armutsbetroffene Familien mit dem"Samariter Kisterl" zu unterstützen, das frische Lebensmittel und Hygieneartikel enthält Zusätzlich werden gesunde, fertig zubereitete Mahlzeiten geliefert, um den Bedarf von bedürftigen Menschen zu decken
Das Sozialministerium fördert das Projekt mit insgesamt acht Millionen Euro, um die kostenlose Weitergabe von Lebensmitteln zu ermöglichen und rasche Unterstützung für diejenigen anzubieten, die sie am dringendsten benötigen
Lebensmittel Armut Samariterbund Johannes Rauch
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterwegs im Lainsitztal: 600 Wanderer bewältigten 4-Berge-Marsch600 wanderfreudige Personen waren beim diesjährigen 4-Berge-Marsch dabei. Es gab einen neuen Startort und eine teilweise geänderte Streckenführung – zum Mandelstein ging es entlang des Erlebnisweges.
Weiterlesen »
Wrestling-Show am Neunkirchner Hauptplatz begeisterte 600 BesucherDie Wrestling-Stars von Pro Wrestling Österreich unterhielten in Neunkirchen rund 600 Besucher.
Weiterlesen »
20 Jahre Sonnwendfeuer des Kameradschaftsbundes KirchbergMusik, Tanz und gute Stimmung beim Fest auf 600 Metern Seehöhe.
Weiterlesen »
St. Leonhard/Hw.: Glasfaseranschluss für rund 600 HaushalteSt. Leonhard/Hw.: Glasfaserinternet für rund 600 Haushalte
Weiterlesen »
Hochzeitsplanerin: „Gäste müssen mit Kosten von 600 bis 3.000 Euro rechnen“Hochzeitsplanerin Brigitte Truppe-Bürger spricht klare Fakten, was Hochzeiten wirklich kosten – den Brautpaaren und Gästen.
Weiterlesen »
Fast 600 Hitze-Tote in Saudi-Arabien: 'Viele Pilger halten sich nicht an Vorgaben'In Mekka starben während der muslimischen Pilgerfahrt bereits mehr als 570 Menschen an der großen Hitze. Hätte das verhindert werden können?
Weiterlesen »