Im WIFI St. Pölten erhielten die frischgebackenen Werkmeisterinnen und Werkmeister ihre Diplome. Die vier Werkmeisterschulen in NÖ seien ein wichtiges Standbein der NÖ Bildungslandschaft und wirken dem Fachkräftemangel entgegen, sagt WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
WIFI NÖ Werkmeister-Schulleiter Peter Krippl, Absolventin Kathrin Kaiser , Absolvent Sascha Seifert und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser bei der Diplomverleihung in St. Pölten.m WIFI St. Pölten erhielten die frischgebackenen Werkmeisterinnen und Werkmeister ihre Diplome. Die vier Werkmeisterschulen in NÖ seien ein wichtiges Standbein der NÖ Bildungslandschaft und wirken dem Fachkräftemangel entgegen, sagt WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser.
Die zweijährigen WIFI-Werkmeisterschulen sind Ausbildungen für Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung. In Niederösterreich gibt es mit St. Pölten, Gänserndorf, Hollabrunn und Neunkirchen insgesamt vier Werkmeisterschulen.
Christian Moser, Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, betonte die wichtige Rolle der Werkmeisterschulen in der heimischen Bildungslandschaft. „Bereits jetzt kann jede zehnte Stelle bei den niederösterreichischen Unternehmen nicht besetzt werden. Mit der Werkmeisterschule wird dem Arbeitskräftemangel entgegengewirkt“, sagt Moser. „Die Werkmeisterschule zeigt einmal mehr die Durchlässigkeit der dualen Ausbildung.
Sascha Seifert, der die Werkmeisterschule in zwei Fachrichtungen absolviert hat und bei der Netz NÖ arbeitet, schätzt die Unterstützung seines Unternehmens bei Weiterbildungen. „Nach der Werkmeisterschule werde ich vielleicht noch die Berufsreifeprüfung absolvieren, um das Ansuchen zur Ingenieurzertifizierung voranzutreiben.“
Redaktion WKNÖ Christian Moser Werkmeister Werkmeisterschule Harald Dammerer Peter Krippl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fachkräfte-Ausbildung soll steigende Arbeitslosigkeit bremsenDer Arbeitslosen-Anstieg in der Region bleibt hoch. Mit Qualifizierung versucht das AMS, offene Stellen, von denen es weiter viele gibt, zu besetzen.
Weiterlesen »
Deutscher Hotellerie und Gastronomie fehlen 8.000 FachkräfteBesonders in den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fehlen in Hotel- und Gastronomiebetrieben tausende Fachkräfte. Einer am Samstag veröffentlichten Untersuchung des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge kann rein rechnerisch knapp ein Viertel aller offenen Stellen der Branche nicht besetzt werden.
Weiterlesen »
Poly Horn: Zukunftsschmiede für FachkräfteViel Lob für die Leistungen der Schüler der Polytechnischen Schule. Fachabschlussprojekt als gute Vorbereitung für Lehrabschlussprüfung.
Weiterlesen »
Penn-Lehrling Nikolas Redl holte bei Bewerb Platz 2105 junge Fachkräfte zeigten bei Landeslehrlingswettbewerb der Industrie ihr Können.
Weiterlesen »
Sommerfrische für die Karriere mit dem WIFI NÖDas WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich ist auch in den Sommermonaten die erste Adresse für berufliche Aus- und Weiterbildung. In den Monaten Juli und August werden im Rahmen des neuen WIFI-Sommerprogramms zahlreiche Kurse und Weiterbildungen angeboten.
Weiterlesen »
Sommerfrische für die Karriere mit dem WIFI NÖDas WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich ist auch in den Sommermonaten die erste Adresse für berufliche Aus- und Weiterbildung. In den Monaten Juli und August werden im Rahmen des neuen WIFI-Sommerprogramms zahlreiche Kurse und Weiterbildungen angeboten.
Weiterlesen »