Viel Lob für die Leistungen der Schüler der Polytechnischen Schule. Fachabschlussprojekt als gute Vorbereitung für Lehrabschlussprüfung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Zertifikate für das Fachabschlussprojekt wurden in den Räumen der Wirtschaftskammer Horn an die erfolgreichen Schüler übergeben. Wirtschaftskammer-Obfrau Margarete Jarmer bezeichnete die Polytechnische Schule als „Zukunftsschmiede der Fachkräfte“, in der den Schülern in zehn Monaten guter Vorbereitung auf den Schulabschluss auch die Möglichkeit geboten wurde, einen Blick in die Praxis zu werfen.
Das Projekt gliedert sich in drei Teile, die je nach Fachbereich ausgerichtet sind: die Theorie , die Praxis und einem 15- bis 20-minütigen Fachgespräch mit Unternehmern aus der jeweiligen Branche. Fachbereich Metall: Mit ausgezeichnetem Erfolg Alexander Gilli, Jonas Komornik, Anika Popp, Michelle Salvet; mit sehr gutem Erfolg Fabio Apeltauer, Marco Haidinger, Luca Himmelbauer; mit gutem Erfolg Ferdinand Eisner, Christoph Lochner, Raul-Nicolae Pata, David Puhm, Tobias Ranftl, Alexander Reif; bestanden Denis-Alexandru Irimiea, Elias Sommer.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fachkräfte-Ausbildung soll steigende Arbeitslosigkeit bremsenDer Arbeitslosen-Anstieg in der Region bleibt hoch. Mit Qualifizierung versucht das AMS, offene Stellen, von denen es weiter viele gibt, zu besetzen.
Weiterlesen »
Deutscher Hotellerie und Gastronomie fehlen 8.000 FachkräfteBesonders in den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fehlen in Hotel- und Gastronomiebetrieben tausende Fachkräfte. Einer am Samstag veröffentlichten Untersuchung des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge kann rein rechnerisch knapp ein Viertel aller offenen Stellen der Branche nicht besetzt werden.
Weiterlesen »
Penn-Lehrling Nikolas Redl holte bei Bewerb Platz 2105 junge Fachkräfte zeigten bei Landeslehrlingswettbewerb der Industrie ihr Können.
Weiterlesen »
Horn bereitet sich auf Geocacher-Invasion vorDie Stadt Horn bereitet sich auf ein Groß-Event vor: Am kommenden Wochenende sollen 1.500 Geocacher aus ganz Europa und aus Übersee in die Bezirkshauptstadt kommen – und diese sowie die Bevölkerung erwartet ein tolles Programm.
Weiterlesen »
Die besten Freiwilligen aus dem Bezirk Horn wurden geehrt99 Freiwillige waren eingeladen zur BIO-EM zu kommen um ihre Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes entgegenzunehmen. Auch zahlreiche Freiwillige aus dem Bezirk Horn wurden vor den Vorhang geholt.
Weiterlesen »
Bezirk Horn: ÖVP bleibt klar vorne, FPÖ als große GewinnerinDie ÖVP bleibt im Bezirk Horn bei der Europawahl trotz herben Verlusten wie schon 2019 klar stärkste Kraft. Die FPÖ ist auch im Bezirk die große Gewinnerin und hängt die SPÖ klar ab. Im Rennen um Platz vier setzen sich die NEOS -anders als auf Bundesebene - gegen die Grünen knapp durch.
Weiterlesen »