In den italienischen Alpen weht starker Wind. Im Piemont sind die Seilbahnen ausgefallen. 150 Menschen können die Bergstationen nicht verlassen.
In den italienischen Alpen weht starker Wind. Im Piemont sind die Seilbahnen ausgefallen. 150 Menschen können die Bergstationen nicht verlassen.In den italienischen Alpen sitzen wegen wetterbedingter Seilbahnausfälle etwa 150 Menschen an verschiedenen Bergstationen fest. In dem Skigebiet Alagna Valsesia im Piemont an der Grenze zur Schweiz seien
Derzeit laufen demnach Rettungseinsätze, um die Menschen ins Tal zu bringen. Wegen der schwierigen Wetterverhältnisse gestaltet sich die Bergung vielerorts schwierig, wie die Bergrettung weiter mitteilte.Die Einsatzkräfte seien mit Pistenraupen zu einigen Bergstationen unterwegs. Da an mehreren Orten zu wenig Schnee liegt, gehen die Rettungskräfte dort zu Fuß zu den gestrandeten Skifahrern und Wanderern, um sie anschließend zurück ins Tal zu begleiten.
Den Menschen gehe es den Umständen entsprechend gut. Einige seien bereits mit den Rettungskräften auf dem Weg zu nahe gelegenen Talstationen. In dem Gebiet waren für den Abend Temperaturen um die minus vier Grad prognostiziert worden. Der Wetterdienst der italienischen Luftwaffe hatte zudem eine Windwarnung für die gesamte Region Piemont herausgegeben.
In den italienischen Alpen sitzen aufgrund starker Winde und ausgefallener Seilbahnen etwa 150 Menschen in verschiedenen Bergstationen fest.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UNO: 150.000 Menschen fliehen vor Kämpfen rund um AleppoDie Zahl der Menschen, die wegen der Kämpfe zwischen Rebellen und Regierung fliehen müssen, nehme rasch zu, sagt der Syrien-Beauftragte Varga Llosa. Mittlerweile sollen die Aufständischen bereits...
Weiterlesen »
Klagenfurt verdoppelt Parkpauschalgebühr auf 150 Euro pro JahrEin 50 Millionen Euro großes Budgetloch erzwängt die Stadt Klagenfurt zur Erhöhung der Parkgebühren. Die Parkpauschalgebühr erhöht sich von 75 Euro auf 150 Euro pro Jahr, wodurch Klagenfurt zu den teuersten Städten für Dauerparker in Österreich wird.
Weiterlesen »
Werksbau von Jungbunzlauer: Bundesverwaltungsgericht legt 150-seitige Entscheidung festDas Bundesverwaltungsgericht (BVwg) hat eine 150-seitige Entscheidung über das geplante Zitronensäurewerk von Jungbunzlauer in den Gemeinden Zelking-Matzleinsdorf und Leiben erlassen. Die Verhandlungen dauerten über 15 Stunden auf zwei Tagen. Die Bürgerinitiative „Ritter der Au“ und die Stadt Melk planen Revisionen beim Verfassungsgerichtshof (VfGH).
Weiterlesen »
Heizkostenzuschuss: In Niederösterreich gibt es 150 EuroDie Heizperiode beginnt - Anträge können bis Ende März eingebracht werden. Wie die Kriterien in Niederösterreich formuliert sind.
Weiterlesen »
Österreich steuert auf ein Pleitenrekordjahr zuDie Verbindlichkeiten von insgesamt 150 Signa-Unternehmen betragen rund 30 Milliarden Euro.
Weiterlesen »
Sturm auf Kapitol: Angeklagte zählen auf Trumps BegnadigungKurz vor Ende der ersten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump hatte am 6. Jänner 2021 ein wütender Mob den Sitz des Kongresses in Washington gestürmt. Seine Angreifer hingen der bis heute von Trump wiederholten Falschbehauptung an, ihm sei der Sieg durch Joe Biden gestohlen worden. Über 1.
Weiterlesen »