Ein „schwarzer Tag“ ist in unserem Sprachgebrauch etwas durchwegs Negatives. Und der „Schwarze Freitag“ als großer Börsencrash bekannt. Ist der „Black Friday“ also zynisch?
Ein „schwarzer Tag“ ist in unserem Sprachgebrauch etwas durchwegs Negatives. Und der „Schwarze Freitag“ als großer Börsencrash bekannt. Ist der „Black Friday“ also zynisch?Ein „Schwarzer Tag“. Damit bezeichnet man gern etwas Verheerendes – und das nicht erst seit gestern.
Die Zuschreibung „Schwarzer Tag“ wurden später für alle möglichen negative Ereignisse verwendet. Als „Schwarze Freitag“ bezeichnen wir den spektakulärsten Börsencrash aller Zeiten, jenen von 1929, er war der Auftakt zu einer weltweiten Wirtschaftskrise.
Dafür aber mit Thanksgiving. Denn der „Black Friday“ ist der Tag nach dem großen Familienfest, das immer am vierten Freitag im November gefeiert wird. Aber warum wird dieser Freitag, mit dem das Weihnachtsgeschäft im Handel startet, überhaupt schwarz genannt? Das könnte daher kommen, dass sich Unternehmenszahlen vom Roten ins Schwarze wenden. Geklärt ist das aber nicht, Theorien gibt es viele.
Dass mittlerweile eine ganze Woche nach diesem einen Tag benannt wird, macht die Sache sprachlich auch nicht sinnvoller. Zumindest aber hat sich der hässliche Begriff „Cyber Monday“ bei uns nicht durchgesetzt. Der Online-Handel floriert ohnehin die ganze Woche.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freitag-Taschen: Tauschen statt kaufen am Black FridayAm 29. November schließt der Taschenhersteller Freitag alle Stores und Online-Stores. Der Store in Wien öffnet um 17 Uhr für alle, die ihre gebrauchte Tasche gegen eine andere gebrauchte tauschen...
Weiterlesen »
Black Friday: Vorsicht vor gefälschten Waren und Fake-ShopsUmfrage: Fast jeder dritte Online-Shopper mit Betrugsversuchen konfrontiert. Am häufigsten eingekauft wird Bekleidung.
Weiterlesen »
'Überraschung' angekündigt - Lohn-Streit eskaliert – fällt Black Friday ins Wasser?Am Donnerstag steht der finale Verhandlungstermin zu den Gehältern im Handel an. Gibt es keine Einigung, wird es zu Aktionen am Black Friday kommen.
Weiterlesen »
Handels-KV: Wieder kein Ergebnis, Proteste um Black Friday angekündigtDie vierte Verhandlungsrunde zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft ging am Donnerstagabend ergebnislos zu Ende.
Weiterlesen »
Betriebsräte drohen mit Protest am Black FridayAm morgigen Donnerstag gehen die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 15.000 Lehrlinge in die vierte Runde. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wird es am Freitag in einer Woche, dem Black Friday, sowie am Samstag (30. November) 'Störaktionen' geben, hieß es heute nach bundesweiten Betriebsrätekonferenzen.
Weiterlesen »
Warnung vor Betrugsversuchen am „Black Friday“Eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zeigt, dass zahlreiche Betrüger am „Black Friday“ mit gefälschten Angeboten locken wollen.
Weiterlesen »