Am morgigen Donnerstag gehen die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 15.000 Lehrlinge in die vierte Runde. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wird es am Freitag in einer Woche, dem Black Friday, sowie am Samstag (30. November) 'Störaktionen' geben, hieß es heute nach bundesweiten Betriebsrätekonferenzen.
Am morgigen Donnerstag gehen die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 15.000 Lehrlinge in die vierte Runde. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wird es am Freitag in einer Woche, dem Black Friday, sowie am Samstag "Störaktionen" geben, hieß es heute nach bundesweiten Betriebsrätekonferenzen. Wie diese genau aussehen, wollten die Arbeitnehmervertreter am Mittwoch nicht verraten.
Bei den bisherigen drei Verhandlungsrunden sei man sich lediglich bei den Lehrlingseinkünften näher gekommen. Hier sei man nahe an einem Konsens, dass diese im ersten Lehrjahr von derzeit großteils 880 auf 1.000 Euro ansteigen. Dem Vorschlag eines zweijährigen Abschlusses, wie ihn beispielsweise die Metallindustrie im Vorjahr vereinbarte, stehe man prinzipiell offen gegenüber, aber das vorgelegte Angebot sei hier weit zu niedrig.
Die Forderung der Arbeitnehmer liegt bei 4,3 Prozent für 2025. Weiter am Tisch ist der Wunsch nach Änderungen beim Rahmenrecht, hier soll es zu mehr Freizeit nach einigen Dienstjahren kommen, fordert die GPA.
Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich, wies nach der dritten Verhandlungsrunde darauf hin, dass ein höherer Abschluss als von den Arbeitgebern angeboten die heimischen Handelsunternehmen bei sinkenden Umsätzen und steigenden Kosten"maßlos überfordern" würde.
Gewerkschaften Gpa Österreich Vertragspunkt - Löhne Wien Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handels-KV: Betriebsräte drohen mit Protest am Black FridayAm morgigen Donnerstag gehen die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 15.000 Lehrlinge in die vierte Runde. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wird es am Freitag in einer Woche, dem Black Friday, sowie am Samstag (30. November) 'Störaktionen' geben, hieß es heute nach bundesweiten Betriebsrätekonferenzen.
Weiterlesen »
Black Friday: Vorsicht vor gefälschten Waren und Fake-ShopsUmfrage: Fast jeder dritte Online-Shopper mit Betrugsversuchen konfrontiert. Am häufigsten eingekauft wird Bekleidung.
Weiterlesen »
Warnung vor Betrugsversuchen am „Black Friday“Eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zeigt, dass zahlreiche Betrüger am „Black Friday“ mit gefälschten Angeboten locken wollen.
Weiterlesen »
Rabatt-Schlacht Black Friday wird 12-Tage-Mega-EventDer 'Black Friday' dauert heuer zwölf Tage – Amazon prescht vor und kündigt seine Rabatt-Schlacht für 2024 an. Los geht es bereits am 21. November.
Weiterlesen »
Freitag-Taschen: Tauschen statt kaufen am Black FridayAm 29. November schließt der Taschenhersteller Freitag alle Stores und Online-Stores. Der Store in Wien öffnet um 17 Uhr für alle, die ihre gebrauchte Tasche gegen eine andere gebrauchte tauschen...
Weiterlesen »
Black Friday und Cyber Monday: Schnäppchenjagd wird eröffnetDie Tage der „Black Week' versprechen günstigere Geschenke für Weihnachten. Das Gros der Geschäfte und Online-Shops bietet am „Black Friday' und am „Cyber Monday' Unmengen an Rabatten und Angeboten an. Viele Shopper nutzen diese auch.
Weiterlesen »