26 Termine sorgten in Summe für rund 2.000 Besucher beim heurigen „Tafeln im Weinviertel“, mit einem Umsatz von mehr als 300.000 Euro.
Kein verflixtes 13. Jahr gab es für „Tafeln im Weinviertel“. Auch 2024 konnte die kulinarische Veranstaltungsreihe mit 5-gängigen Menüs inkl. Weinbegleitung und musikalischer Umrahmung unter freiem Himmel bei Besuchern punkten.
26 Termine sorgten mit in Summe rund 2.000 Besuchern für einen Umsatz von mehr als 300.000 Euro. Auch zahlreiche Nächtigungen in der Region konnten durch das kulinarische Leitprodukt des Weinviertels generiert werden.In Summe waren in der heurigen Saison mehr als 100 Betriebe der Region beteiligt – von Gastronomen und Winzern bis zu Beherbergern und Taxitransport-Unternehmen. Zahlreiche Nächtigungen konnten durch „Tafeln im Weinviertel“ generiert werden.
„Besonders erfreulich ist ein Wert von rund 45 Prozent an Gästen, die erstmalig an ‚Tafeln im Weinviertel‘ teilgenommen haben“, erläutert Johannes Pleil, Projektleiter der Weinviertel Tourismus GmbH. Auch qualitative Ergebnisse einer Gäste-Befragung untermauern neben den quantitativen Werten den Erfolg der diesjährigen Saison: Die Weiterempfehlungsrate liegt bei rund 98 Prozent.
Nach der Saison ist vor der Saison: Für 2025 starten bereits die Vorbereitungen, gemeinsam mit interessierten Betrieben werden die Termine und Angebote erarbeitet, die ab Anfang Dezember 2024 unter
Tafeln Im Weinviertel Johannes Pleil Hannes Steinacker Gastwirtschaft Neunläuf Gasthaus Herbst Weingüter Hugl-Wimmer Brauerei Hopfius
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2.000 Besucher tafelten heuer im Weinviertel26 Termine sorgten in Summe für rund 2.000 Besucher beim heurigen „Tafeln im Weinviertel“, mit einem Umsatz von mehr als 300.000 Euro.
Weiterlesen »
Kaiseradler-Bestände im nordöstlichen Weinviertel stagnierenBrutgebiet in den March-Thaya-Auen wird von den Adlern oftmals gemieden, weswegen die Bestände im Weinviertel stagnieren. Und: Einen illegalen Abschuss gab es aus dem Bezirk Gänserndorf zu vermelden.
Weiterlesen »
Gewitterwarnung für das Frequency, schwere Unwetter im WeinviertelMusikfestival in St. Pölten blieb verschont, in Hollabrunn tobte hingegen das Unwetter
Weiterlesen »
Gewitterwarnung für das Frequency, schwere Unwetter im WeinviertelMusikfestival in St. Pölten blieb verschont, in Hollabrunn tobte hingegen das Unwetter
Weiterlesen »
Erstlingswerk: Als Diogenes im Weinviertel aus dem Fass stieg„Die Fassnacht des Diogenes“ betitelt Autor Michael Friedrich sein Erstlingswerk - ein Gedichtroman mit autobiografischen Zügen und nicht immer versteckter Kritik.
Weiterlesen »
Führungswechsel im Weinviertel - Ramharter übernimmt Retzer Land Vorstand von NiglDer ehemalige Bürgermeister von Retzbach Manfred Nigl übergab die Obmannfunktion an Pulkaus Bürgermeister Leo Ramharter.
Weiterlesen »