Kaiseradler-Bestände im nordöstlichen Weinviertel stagnieren

EU Nachrichten

Kaiseradler-Bestände im nordöstlichen Weinviertel stagnieren
BurgenlandKaiseradlerMatthias Schmidt
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Brutgebiet in den March-Thaya-Auen wird von den Adlern oftmals gemieden, weswegen die Bestände im Weinviertel stagnieren. Und: Einen illegalen Abschuss gab es aus dem Bezirk Gänserndorf zu vermelden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

rutgebiet in den March-Thaya-Auen wird von den Adlern oftmals gemieden, weswegen die Bestände im Weinviertel stagnieren. Und: Einen illegalen Abschuss gab es aus dem Bezirk Gänserndorf zu vermelden. „Die natürliche Wiederbesiedlung Österreichs durch den Kaiseradler schreitet voran - und er hat sein Verbreitungsgebiet auch heuer weiter ausgedehnt. Insgesamt konnten wir 51 Reviere im Rahmen unseres Monitorings feststellen, das sind neun mehr als im Vorjahr“, freut sich Matthias Schmidt, Greifvogelexperte bei BirdLife Österreich: „Allerdings gibt es regionale Unterschiede, sowohl in der Ausbreitung als auch im Bruterfolg.

Um Wildtierkriminalität effektiv zu bekämpfen, sind Informationen aus der Bevölkerung für Polizei und Staatsanwaltschaften unverzichtbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Burgenland Kaiseradler Matthias Schmidt Birdlife Österreich March-Thaya-Auen Mitteleuropa

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Kapitänsregel“ sorgt für Emotionen im Weinviertel„Kapitänsregel“ sorgt für Emotionen im WeinviertelWie bei der EM dürfen ab sofort auch bei den Spielen des NÖFV nur mehr die Spielführer der Mannschaften mit dem Schiedsrichter diskutieren. Die Meinungen sind gespalten. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Besuch bei Carlo: Mit dem Oldtimer durchs WeinviertelBesuch bei Carlo: Mit dem Oldtimer durchs WeinviertelMit seinem Oldtimer, dem VW K70, unternimmt der ehemalige Vizekanzler und Justizminister außer Dienst Wolfgang Brandstetter gerne längere Ausfahrten und besuchte seine Freunde Landtagspräsident Karl Wilfing und Josef Wimmer.
Weiterlesen »

Besuch bei Carlo: Mit dem Oldtimer durchs WeinviertelBesuch bei Carlo: Mit dem Oldtimer durchs WeinviertelMit seinem Oldtimer, dem VW K70, unternimmt der ehemalige Vizekanzler und Justizminister außer Dienst Wolfgang Brandstetter gerne längere Ausfahrten und besuchte seine Freunde Landtagspräsident Karl Wilfing und Josef Wimmer.
Weiterlesen »

Weinviertel in Bewegung - und wie die Fotografen das sehenWeinviertel in Bewegung - und wie die Fotografen das sehenFacettenreich präsentieren sich die Bilder aus dem Foto-Bewerb „Weinviertel in Bewegung“. Im MAMUZ sind die Bilder aus dem Bewerb zu sehen. Am Freitag war Vernissage.
Weiterlesen »

Silent Villas für den Luxusurlaub im WeinviertelSilent Villas für den Luxusurlaub im WeinviertelExklusiver Urlaub: Ab jetzt gibt es mit den Silent Villas Luxus-Apartments bei der Therme Laa für den ganz besonders erholsamen Aufenthalt. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Wasser-Knappheit: Südliches Weinviertel reagiert proaktivWasser-Knappheit: Südliches Weinviertel reagiert proaktivUm sich auf eine mögliche drohende Wasserknappheit in Zukunft vorzubereiten, hat die „KLAR! Südliches Weinviertel“ eine Trinkwasserstudie in Auftrag gegeben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:36:38