Am Sonntag wurde auch die Region zum Katastrophengebiet erklärt. Die Pegel der March und der Donau stiegen bedrohlich an. Aber: Die beiden sanierten Dämme hielten. Jener neben dem Rußbach hingegen musste zur Sicherheit geöffnet werden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Einige Stunden später ging es dann aber los: Dutzende Feuerwehren rückten zu Unwettereinsätzen und Auspumparbeiten aus. Am Sonntag gegen 6 Uhr morgens wurde in der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf ein Krisenstab eingerichtet. Für die Donau gab es ebenfalls schon ab Samstagabend Hochwasseralarm. Am Sonntag standen 70 von 96 Wehren des Bezirks im Einsatz. Die Hauptaufgabe lag bei Auspumparbeiten und Beseitigung von Sturmschäden. So hat ein umgestürzter Baum im Gemeindegebiet von Sulz zu Stromausfällen geführt. Desgleichen in Drösing, wo die Wehr um 2 Uhr nachts ausrückte, um einen Baum zu entfernten, der die Stromleitung gekappt hatte.
Mühlbach Hochwasser NÖN FF Blaues Auge Sulz Angern March Deutsch-Wagram Groß-Enzersdorf Rußbach Drösing Georg Schicker Weikendorf Prottes Gänserndorf-Süd Free Gänserndorf Engelbert Herney Ebenthal Hohenau Auersthal Edith Mauritsch Ulla Kremsmayer Bezirk Gänserndorf Thomas Schindler Hochwasser 2024 Záhorská Ves
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auftakt für die vier Vertreter aus dem Bezirk GänserndorfDieser Tage starten auch die stärksten Nachwuchsligen des Landes abseits der Akademien in die Meisterschaft. Stripfing, Strasshof und Deutsch-Wagram halten die Gänserndorfer Fahnen hoch.
Weiterlesen »
Bezirk Gänserndorf beim Pferdemarkt stark vertretenEin Pferd aus der Zucht in Wittau, das in Hohenruppersdorf ausgebildet wurde, erreichte beim Pferdemarkt Qualifikation für das Europa-Championat.
Weiterlesen »
ÖVP mit Kickl-Rhetorik: Reden wie die BlauenDie ÖVP hat sich Herbert Kickls Rhetorik angeeignet
Weiterlesen »
Donaukraftwerke Ybbs-Persenbeug und Melk stehen stillDie beiden Kraftwerke im Bezirk Melk haben aktuell die Stromerzeugung eingestellt.
Weiterlesen »
800 im Dauereinsatz: Die Ausmaße der Unwetter im Bezirk HollabrunnFünf Tage und tausende Besucher, sollte an dieser Stelle eigentlich die Bilanz lauten. Drei Tage und mehr als 800 Feuerwehrmitglieder im Dauereinsatz – das ist die Bilanz, die jene der Hollabrunner Augustwiesn 2024 in den Schatten stellt.
Weiterlesen »
443.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt72 Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt werden bei Anschaffung von Ausrüstung vom Land NÖ unterstützt.
Weiterlesen »