Ein Pferd aus der Zucht in Wittau, das in Hohenruppersdorf ausgebildet wurde, erreichte beim Pferdemarkt Qualifikation für das Europa-Championat.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Reiterin Angelika Kaindl, Hermann Gindl aus Hohenruppersdorf und der Obmann des NÖ Pferdezüchterverbandes Karl Stradner freuten sich über den Erfolg des Bezirkes. in Pferd aus der Zucht in Wittau, das in Hohenruppersdorf ausgebildet wurde, erreichte beim Pferdemarkt Qualifikation für das Europa-Championat.
Vor prominentem Publikum mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager lieferte der Bezirk eine starke Leistung ab. Die vierjährige Stute „Mo2“ erreichte mit Reiterin Angelika Kaindl den zweiten Platz beim Pferdemarkt am Joachimsberg und qualifizierte sich damit für das Europa-Championat in Stadl-Paura.
Das Pferd entstammt der Zucht Harald Taubers aus Wittau, es wurde aufgezogen und ausgebildet von der Familie Gindl aus Hohenruppersdorf. Der Erfolg freute auch den Obmann des NÖ Pferdezüchterverbandes Karl Stradner, ebenfalls aus dem Bezirk Gänserndorf.
Johannes Schmuckenschlager Hermann Gindl Klaudia Tanner Karl Stradner Edith Mauritsch _Isshort Angelika Kaindl Harald Tauber NÖ Pferdezüchterverband
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hopfen und Malz – der Bezirk Gänserndorf erhalt'sZwei heimische Brauereien punkten mit ihren Gerstensäften bei den Kunden. Und: Im Bezirk Gänserndorf gibt's auch einen Diplom-Biersommelier. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Neuer Chef der Sozialistischen Jugend heißt Elias WeissDie Sozialistische Jugend im Bezirk Gänserndorf wählte im Rahmen ihrer Bezirkskonferenz einen neuen Vorstand.
Weiterlesen »
Projekt 'Stadt Land MUT': Wo Hilfe auf fruchtbaren Boden fälltDer Verein MUT pflanzt in Obersiebenbrunn (Bezirk Gänserndorf) Biogemüse und -kräuter für Menschen in Not.
Weiterlesen »
Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »
Mistelbacher besuchten Hauskirchner Ortschef zum RadelnDer Bürgermeister der Großgemeinde Hauskirchen, Helmut Arzt, lud seine Tennisfreunde aus dem Bezirk Mistelbach zu einer Radtour in den Bezirk Gänserndorf ein.
Weiterlesen »
'Favoritner Sommer' ein Renner - Tichy ehrt Favoriten zu Bezirk-Jubiläum mit Eis-NeuheitBald 70 Jahre verkauft Tichy am Reumannplatz Speiseeis. Favoriten feiert heuer 150-Jahre-Jubiläum. Der Eismacher ehrt den Bezirk mit eigener Kreation.
Weiterlesen »