In Irland und Teilen des Vereinigten Königreichs herrscht höchste Alarmstufe vor dem bevorstehenden Sturm Éowyn. Die irische Regierung warnt vor extremer Lebensgefahr und rät zur Vermeidung von Reisen und Aufenthalt in Küstennähe. Schulen, öffentliche Verkehrsmittel und sogar Supermärkte bleiben geschlossen. Die britische Regierung hat Warnungen für Nordirland und Schottland herausgegeben und App-Benachrichtigungen für Millionen von Menschen in den betroffenen Gebieten geplant.
In Erwartung des Sturms Éowyn sind in Irland und Teilen des Vereinigten Königreichs für Freitag hohe Warnstufen für Wind ausgegeben worden. Für die Republik Irland gilt landesweit die höchste Stufe Rot. Der scheidende irische Premier Simon Harris warnte vor extremer Lebensgefahr. „Sie müssen aufpassen. Reisen Sie nicht. Gehen Sie nicht in Küstennähe“, warnte der Politiker, der noch am Donnerstag von seinem Nachfolger Micheál Martin im Amt abgelöst wurde.
Erwartet werden laut dem irischen Wetterdienst Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde. Schulen und andere Bildungseinrichtungen bleiben geschlossen. Auch der öffentliche Verkehr soll stillstehen, solange die höchste Warnstufe in Kraft ist, berichtete der irische Rundfunksender RTÉ. Selbst Supermärkte kündigten an, ihre Filialen zu schließen. Der britische Wetterdienst Met Office warnte auch für Nordirland und Teile Schottlands mit der höchsten Stufe Rot. In Nordirland wurden vorsorglich alle Schulen angewiesen, am Freitag geschlossen zu bleiben. Laut der britischen Regierung sollten etwa 4,5 Millionen Menschen in den beiden Landesteilen eine Warnmeldung über ihr Handy erhalten. Schottlands Regierungschef John Swinney rief die Menschen in den betroffenen Gebieten dazu auf, nicht zu reisen. Ausgerechnet im dicht bevölkerten schottischen „Central Belt“ zwischen Glasgow und Edinburgh werden die stärksten Beeinträchtigungen erwartet. Gerechnet wird laut Wetterwarnung mit umherfliegenden Trümmerteilen, hohen Wellen, die küstennahe Straßen und Häuser treffen können, sowie mit umgestürzten Bäumen und schweren Behinderungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln. (APA
STURMEOWYN IRLAND VEREINIGTES KÖNIGREICH WINDWARNUNG SCHULE
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Super-Orkan Éowyn: Lebensgefahr für Irland und GroßbritannienDas Orkantief Éowyn trifft Irland und Großbritannien mit extremen Windgeschwindigkeiten und stellt eine akute Gefahr für Leben und Gesundheit dar. Meteorologen warnen vor einem 'Super-Orkan' mit Rekordwindgeschwindigkeiten, der zu erheblichen Schäden führen könnte. Die irischen Behörden haben die höchste Warnstufe ausgerufen und fordern die Bevölkerung zur Vorsicht und zum Vermeiden von Reisen auf.
Weiterlesen »
Gefahr! 'Super-Orkan' trifft Europa – höchste WarnstufeOrkantief Éowyn trifft mit extremen Windgeschwindigkeiten auf Irland und Großbritannien. Es werden Böen bis 200 km/h erwartet.
Weiterlesen »
Warum Harry Clarkes Königsblau Irland zu einem Kunstmekka machtAuf die Idee, einer Farbe hinterher zu reisen, kann man nur auf der grünen Insel kommen. Nicht weil einem dort unzählige Schattierungen den Weg weisen, sondern weil das Königsblau des irischen...
Weiterlesen »
Irland profitiert von Apple-Steuernachzahlung und erreicht RekordhaushaltsüberschussIrland erlebte einen unerwartet hohen Haushaltsüberschuss im vergangenen Jahr dank einer Steuernachzahlung des iPhone-Herstellers Apple in Höhe von fast elf Milliarden Euro. Diese Zahlung, die Teil einer Gesamtsumme von 14 Milliarden Euro ist, die Apple nach einem EU-Urteil an die irische Regierung zahlen muss, führte zu einem starken Anstieg der Körperschaftsteuereinnahmen.
Weiterlesen »
Irland profitiert von Apple-Steuerzahlung, droht aber Verlust des WettbewerbsvorteilsEin Urteil des Europäischen Gerichtshofs zwingt Apple, Irland 14 Milliarden Euro an Steuern nachzuzahlen. Der Finanzüberschuss stärkt Irlands Budget, birgt aber das Risiko, dass der jahrelang genutzte Steuervorteil für Technologiekonzerne verloren geht.
Weiterlesen »
Sturm im Bezirk Oberwart: Zahlreiche EinsätzeEin heftiger Sturm am 24. Dezember 2024 führte im Bezirk Oberwart zu zahlreichen Einsätzen der Einsatzkräfte. Besonders dramatisch war ein Einsatz auf der B50 bei Mariasdorf, wo ein umgestürzter Baum zwei Pkw beschädigte und eine Person im Fahrzeug einschloss.
Weiterlesen »