Panasonic wird sein Werk in Enns zum Ende des Jahres 2025 schließen. Die rund 140 Beschäftigten der „Panasonic Industrial Devices Material“ sind betroffen. Das Werk in Enns produziert Basismaterial für Leiterplatten, die in Elektrogeräten verbaut werden. Panasonic hatte das Werk vor 25 Jahren übernommen und plant nun einen Produktionsstopp und den Verkauf des Werks. Mit dem Betriebsrat sollen sozialverträgliche Lösungen für die Beschäftigten gefunden werden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Panasonic schließt sein Werk in Enns (Bezirk Linz-Land, direkt an der Grenze zu NÖ bei Enns dorf) im Dezember 2025.
Betroffen sind rund 140 Beschäftigte der „Panasonic Industrial Devices Material“, wie die „Oberösterreichischen Nachrichten“ am Dienstag berichteten. In Enns wird Basismaterial für Leiterplatten, die in Elektrogeräten verbaut sind, hergestellt. Den Mitarbeitenden sei am Donnerstag mitgeteilt worden, dass ihr Werk mit Ende Dezember 2025 schließen soll. Eine Sprecherin habe dies den „OÖN“ bestätigt, hieß es. Bis Dezember solle die Produktion noch normal weiterlaufen. Panasonic hatte das Werk vor 25 Jahren übernommen, nun soll es nach einem Produktionsstopp verkauft werden. Für die Beschäftigten wolle man mit dem Betriebsrat sozialverträgliche Lösungen finden
Panasonic Werksschluss Enns Arbeitsplatzverlust Leiterplatten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Panasonic in Enns sperrt zu - 'China ist billiger': OÖ-Werk schließt, 140 Jobs wegDer weltberühmte Elektronik-Konzern Panasonic sperrt den OÖ-Standort zu. Bitter für 140 Beschäftigte: Sie sind ihre Jobs los.
Weiterlesen »
Panasonic schließt Werk in EnnsPanasonic schließt sein Werk in Enns im Dezember 2025. Betroffen sind rund 140 Beschäftigte. Das Werk produziert Basismaterial für Leiterplatten, die in Elektrogeräten verbaut sind. Der japanische Elektronikkonzern will mit dem Betriebsrat sozialverträgliche Lösungen für die Mitarbeiter finden.
Weiterlesen »
Bekannter Elektronikkonzern schließt Werk in OÖ: 140 Mitarbeiter betroffenDas Werk soll laut einem Medienbericht verkauft werden.
Weiterlesen »
XXXLutz übernimmt deutsche Porta Gruppe mit 140 StandortenÖsterreicher kaufen deutsche Gruppe mit 140 Standorten in Deutschland,Tschechien und der Slowakei
Weiterlesen »
Personenrettung: Drehbohrger�t auf Baustelle in Enns in 110-kV-Hochspannungsleitung geratenENNS. Ein Drehbohrger�t ist Montagvormittag in Enns (Bezirk Linz-Land) in eine Hochspannungsleitung geraten. Der Fahrer des Bauger�ts kam unverletzt mit dem Schrecken davon.
Weiterlesen »
Großbrand eines urigen Gasthauses in EnnsAcht Feuerwehren bekämpften in der Nacht einen Großbrand in einem Gasthaus in Enns. Das Gebäude brannte fast vollständig aus, konnte aber das Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude verhindert werden. Die Brandursache wird noch ermittelt.
Weiterlesen »