Das Werk soll laut einem Medienbericht verkauft werden.
Eine Luftaufnahme des Panasonic-Werks aufgenommen am Dienstag, 4. Februar 2025, in Enns. Der japanische Elektronikkonzern Panasonic schließt sein Werk in Enns im Dezember 2025. Betroffen sind rund 140 Beschäftigte der"Panasonic Industrial Devices Material", berichteten die"Oberösterreichischen Nachrichten" am Dienstag.japanische Elektronikkonzern Panasonic
schließt sein Werk in Enns im Dezember 2025. Betroffen sind rund 140 Beschäftigte der"Panasonic Industrial Devices Material", berichteten dieam Dienstag. In Enns wird Basismaterial für Leiterplatten, die in Elektrogeräten verbaut sind, hergestellt.Den Mitarbeitenden sei am Donnerstag mitgeteilt worden, dass ihr Werk mit Ende Dezember 2025 schließen soll. Eine Sprecherin habe dies den"OÖN" bestätigt, hieß es.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
XXXLutz übernimmt deutsche Porta Gruppe mit 140 StandortenÖsterreicher kaufen deutsche Gruppe mit 140 Standorten in Deutschland,Tschechien und der Slowakei
Weiterlesen »
Panasonic schließt Werk in EnnsPanasonic schließt sein Werk in Enns im Dezember 2025. Betroffen sind rund 140 Beschäftigte. Das Werk produziert Basismaterial für Leiterplatten, die in Elektrogeräten verbaut sind. Der japanische Elektronikkonzern will mit dem Betriebsrat sozialverträgliche Lösungen für die Mitarbeiter finden.
Weiterlesen »
Wiener droht Insta-Bekannter - 'Richte dein Gesicht so zu, dass dich keiner erkennt'Wilder Stalking-Fall in Wien-Favoriten: Ein 25-Jähriger belästigte seine Insta-Bekanntschaft, drohte ihr Schlimmes an. Sie ging zur Polizei.
Weiterlesen »
Hängende Mundwinkel: 'Wir haben versagt' im Theater am WerkWien-Premiere von 'Wir haben versagt' im Theater am Werk hinterfragt rechte Erfolge. Ein nachdenklicher Abend mit Musik und wenig Hoffnung.
Weiterlesen »
Deutsches VW-Werk Zwickau muss um Audi-Produktion bangenElektro-Audi könnte ab den 2030er-Jahren zumindest teilweise an einem anderen Standort gebaut werden, etwa in den USA, schreibt der „Spiegel“.
Weiterlesen »
XXXLutz Übernimmt Porta GruppeDer österreichische Möbelhändler XXXLutz hat die deutsche Porta Gruppe mit 140 Standorten übernommen. Der Kauf wird von der deutschen Möbelbranche kritisch gesehen.
Weiterlesen »