Zwei Weinviertler präsentierten am Samstag, den 25. Mai, in der Sektwelt von Max Riegelhofer ihr Buch „Wanderbares Weinviertel“.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
wei Weinviertler präsentierten am Samstag, den 25. Mai, in der Sektwelt von Max Riegelhofer ihr Buch „Wanderbares Weinviertel“. Die beiden Weinviertler Johanna und Thomas Ruzicka sind typische Wochenendwanderer und haben seit Jahren auch im Standard eine Rubrik, wo sie gut bewältigbare, dreistündige Rundwanderwege in Ostösterreich vorstellen. Gemeinsam mit Ulrich Winkler-Hermaden wurde nun das Buch „Wanderbares Weinviertel“ mit 33 Rundwanderwegen zwischen Manhartsberg und der March verwirklicht.
„Das Weinviertel ist als Wandergebiet noch ein wenig unentdeckt, bietet aber eine so große Vielfalt und Ruhe, die es einfach zu entdecken gilt“, erzählt Sperner-Habitzl. Sie dankte Gertrude und Maximilian Riegelhofer für die Öffnung des alten Klosterkellers, der ja selbst mit seiner Sektwelt, der Sektgläsersammlung und der Sektkühlergalerie ein touristisches Highlight darstellt.
„Das Buch ist eigentlich eine Liebeserklärung von Thomas und Johanna Ruzicka an das Weinviertel“, betonte der Herausgeber Ulrich Winkler-Hermaden, dessen erstes Wanderbuch das „Wanderbare Weinviertel“ ist. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte der Vierklang, ein Saxophon-Quartett, bei dem die Grafikerin des Buches, Michaela Köck, mit dabei war.
March Manhartsberg Ulrich Winkler-Hermaden Max Riegelhofer Gudrun Sperner-Habitzl Thomas Ruzicka Wanderbares Weinviertel Sektwelt Johanna Ruzicka Rundwanderwege Klosterkellers Vierklang
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Landschaft des Weinviertels dargestellt: Ausstellung in PoysdorfZu seiner dritten Fotoausstellung im heurigen Jahr lud der Altruppersdorfer Johannes Binder in das Möbelhaus Robert Gloss in die Wienerstraße ein.
Weiterlesen »
Bgld: Zwei Frauen und zwei Kinder bei Pkw-Unfall in Rauchwart verletztFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Nonseum: 30 Jahre schräge GedankenüberschüsseRudi Weiß, Lehrer, Lyriker und Fotograf, beschäftigte sich im dritten Modul von „Echt Weinviertel“ näher mit der kulturellen Vielfalt des Weinviertels.
Weiterlesen »
Im Landesklinikum Hochegg entdeckte man die Vielfalt der PflegeDer 13. Mai stand im Landesklinikum Hochegg ganz im Zeichen der Pflege. Bei verschiedenen Ausstellungen und Aktivitäten konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie deren Angehörige die Vielfalt der Pflege kennenlernen.
Weiterlesen »
Das Weinviertel hat eine große Vielfalt in der SpeisekammerIm Rahmen des Seminars „Echt Weinviertel“ beschäftigten sich Heidi Strobl und Matthias Herbst mit dem Thema „Speisekammer Weinviertel“.
Weiterlesen »
Von Multi-Kulti bis Klassik und Komödie: Vielfalt im Bezirk ScheibbsDer Kultursommer bietet heuer viele Gustostückerl: Von zeitgenössischen Festivals über Klassikdarbietungen bis hin zu hochklassiger Theaterinszenierung. (NÖNplus)
Weiterlesen »