Die Befragten sehen sowohl in Korneuburg als auch in Stockerau Verbesserungspotenzial, was die Erreichbarkeit mit den Öffis betrifft. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Verkehrsclub Österreich hat wieder Zeugnisse an Österreichs Bahnhöfe verteilt. 13.500 Fahrgäste haben in den Zügen sowie online die Bahnhöfe im Rahmen des VCÖ-Bahnhofstests nach 16 Kriterien beurteilt. Die Bahnhöfe Korneuburg und Stockerau liegen im Mittelfeld: Der Bahnhof Korneuburg belegt im Niederösterreich-Ranking den 15. Platz. Der Stockerauer Bahnhof landete auf Platz 24.
Sehr zufrieden zeigten sich die Fahrgäste am Bahnhof Korneuburg mit der Anzahl der Radabstellplätze, mit der Helligkeit des Gebäudes und dem Erhaltungszustand des Bahnhofes insgesamt. Zufrieden zeigten sich die Befragten mit der Erreichbarkeit des Bahnhofs zu Fuß und dem Fahrrad sowie mit der Fahrgastinfo.
VCÖ Bahnhof Korneuburg Bahnhof Stockerau _Plus VCÖ-Bahnhofstest
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tulln und St. Pölten bei „Besten Bahnhöfen“ ganz vorneZeugnisverteilung für Österreichs Bahnhöfe: Beim VCÖ-Bahnhofstest haben rund 13.500 Fahrgäste in den Zügen sowie online die Bahnhöfe beurteilt. In der Kategorie größere Bahnhöfe wurde der Bahnhof Tulln am zweitbesten bewertet. Verbesserungsbedarf sehen die Fahrgäste bei den Bahnhöfen von Hohenau, Pressbaum, Götzendorf und Gmünd.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »
Kreuttal und Mistelbach greifen am Sonntag anDie Mistelbacher U16 und die Kreuttaler U15 starten am Sonntag in die Nachwuchs-Landesliga.
Weiterlesen »
Niederfladnitz feierte Kirtag mit der Burgmusik KajaDie Burgmusik Kaja begleitete die Festmesse im Schloss Niederfladnitz, auf die ein Frühschoppen folgte.
Weiterlesen »