Die Getreideernte ist abgeschlossen. Die Erntemengen bei Gerste waren überdurchschnittlich, bei Weizen gab es einen guten Ertrag, allerdings lag der Proteingehalt etwas unter dem Durchschnitt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Es war eine durchschnittliche Ernte heuer“, sagt Michael Göschelbauer rückblickend. Bei den Anlieferungsmengen ans Lagerhaus Tulln-Neulengbach habe es im Allgemeinen eine kleine Steigerung gegeben im Vergleich zum Vorjahr, die Qualität sei durchwegs gut gewesen, und auch das Erntewetter habe gut gepasst, stellt der Obmann des Lagerhauses Tulln-Neulengbach fest.
Auch Gabriele Plattner von der Plattner-Mühle in Böheimkirchen weiß von guter Qualität der gebrachten Weizenlieferungen zu berichten: „Heuer gab es Qualitätsweizen in Hülle und Fülle.“ Dass der Premiumweizen heuer fast zur Gänze ausgeblieben sei, berichtet auch sie.
Redaktion Region Wienerwald Darüber Spricht NÖ Umfrage-Neulengbach Umfrage-Purkersdorf DSNÖ Region Wienerwald Region Getreideernte Weizenernte Region Wienerwald Getreideernte Rückblick Getreide DSNÖ Wienerwald Ernte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »
Meta mit Milliarden-Vergleich in US-Streit um GesichtserkennungDie Vergleichssumme ist Juristen zufolge die größte, die jemals ein US-Bundesstaat erhalten hat.
Weiterlesen »
Festival ist keine Kulturblase, die in die Region hineingetragen wirdBeim Festival Retz gab es heuer viel Neues zu erleben. Zum einen einen neuen Mann an der Spitze des Leitungsteams, der sich ungern Intendant nennen lässt: Christian Baier, den die NÖN zum Gespräch bat.
Weiterlesen »
Ein Blick in die Sterne: Ein Schatz aus NiederösterreichIn der Renaissance spielten Horoskope eine große Rolle. Für viele wichtige Entscheidungen wurden die Sterne als Entscheidungshilfe herangezogen.
Weiterlesen »
Kamala Harris und die Kokospalme: Ein Meme erobert die politische SzeneBevor Präsident Biden ankündigte, dass er nicht zur Wiederwahl antreten würde, sammelten sich online einige Demokraten hinter Vizepräsidentin Kamala Harris als neue Kandidatin der Partei. Ihr Symbol: die Kokospalme.
Weiterlesen »
Schöner Regionsausflug der LEADER-Region Triestingtal+Bereits zum dritten Mal erkundete die lokale Aktionsgruppe gemeinsam mit den Bürgermeistern die eigene Region.
Weiterlesen »